
Bildervortrag zum Thema "Nachhaltige Inneneinrichtung" mit Mitbringseln zum Anfassen sowie Tipps & Tricks zu Konstruktion, Gestaltung und...

Willkommen in der Community Selbermachen Heimwerken & Garten. Der ideale Ort für alle, die Leidenschaft für Do-It-Yourself-Projekte, Selbermachen, Heimwerken, Gartenarbeit und Reparaturen haben. Hier teilen wir unsere Fragen, Ideen, Projekte und Tipps, um voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu helfen/inspirieren.
Unsere Community steht für:
Wichtige Regeln:
Mal was mit Holz
Bildervortrag zum Thema "Nachhaltige Inneneinrichtung" mit Mitbringseln zum Anfassen sowie Tipps & Tricks zu Konstruktion, Gestaltung und...
Bildervortrag zum Thema "Nachhaltige Inneneinrichtung" mit Mitbringseln zum Anfassen sowie Tipps & Tricks zu Konstruktion, Gestaltung und Durchführung
Holz ist als nachwachsender Rohstoff ein umweltfreundliches Baumaterial, hat als Naturprodukt jedoch seine Eigenheiten. Der Vortrag geht auf die Basics der Holzbearbeitung ein, worauf geachtet werden muss und wie stabile Verbindungen oft völlig ohne Leim oder Schrauben hergestellt werden können. Die Bilder dazu verfolgen zwei Projekte von der Konstruktionszeichnung über die rohen Bohlen bis zum fertigen Produkt und geben Einblicke in das Handwerk, das oft auch ohne Maschinen auskommen kann.
Holz für Waschtischunterschrank
Liebe Kerlinnen und Kerle. Ich möchte den in die Jahre gekommenen billo Waschtischunterschrank ersetzen. Da das Waschbecken noch gut ist, aber eine ungewöhnliche Form hat, kommt kaufen nicht in Frage.
Ich habe inzwischen erste Erfahrungen mit kleineren Holzprojekten gemacht und will auch dabei viel lernen. Mir ist klar, dass es krumm und schief werden kann und ggf. hinterher schlimmer aussieht, als jetzt. ¯(ツ)/¯
Jetzt die Frage: welches Holz oder Material würdet ihr für den Korpus empfehlen? Farbe soll übrigens keine drauf. Das Holz sollte also sichtbar bleiben.
Ich bin auf eure Ideen und Gedanken gespannt!
Im "Creapolis Makerspace", der offenen Werkstatt der Hochschule Coburg, können sich Hobbyhandwerker ausprobieren. Hier stehen professionelle Maschinen und Räume zur Verfügung – viel Vorwissen muss nicht mitgebracht werden muss.
Anzucht auf der Westseite - Vorziehen im Winter
cross-posted from: https://feddit.org/post/7107200
Jetzt beginnt langsam die Jahreszeit, wo man erste Pflanzen vorziehen kann. Da mir dafür nur ein Fenster gen Westen zur Verfügung steht, habe ich letztes Jahr dieses Gestell mit Beleuchtung gebaut.
Durch das zusätzliche Licht passiert es nicht mehr, dass die Tomaten vergeilen. Statt dessen bekommen sie einen dicken Stiel und satte Blätter.
- Das Gestell besteht aus dünnen Dachlatten, die an den Fensterausschnitt angepasst sind.
- An dieses Gestell habe ich eine Vollspektrum-LED-Beleuchtung mit 2x 50cm LED-Leisten incl 8/12/16h Timer (Kompletteinheit für ca 14,-) befestigt.
- Das USB-Netzteil liegt unter der unteren Anzuchtbox um diese noch minimal zu wärmen.
- Hinter den Anzuchtschalen sind Schokokuss-Kartons geklemmt, die das schräg einfallende Sonnenlicht reflektieren.
Vielleicht hilft der eine, oder andere Punkt jemanden, der Probleme mit zu dünnen Anzuchtpflänzchen hat.
Home décor aficionados might frown upon the fans and colors.
Falls noch jemand leise Lüfter rumliegen hat.
Bosch schließt seine Foren
Der aktuell angeschlagene Hersteller Bosch schließt sein Werkzeug- und DIY Forum für die Marken Grün und Blau bis Ende 2024. Auch wenn das hier bei Feddit wahrscheinlich wenig interessiert – schließlich ist ein Forum das Relikt einer veralteten Social-Media-Ära der 90er – finde ich es dennoch bedauerlich für die Nutzer, die sich dort aktiv ausgetauscht haben. Es ist schade, dass eine Plattform, die vielen Leuten eine Stimme gab und auch zum Verbesserungsprozess beigetragen hat, ersatzlos gestrichen wird.
Vielleicht findet der ein oder andere Nutzer hierher und wird freundlich in unserer Gemeinschaft aufgenommen.
Die Bundesregierung legt ein Förderprogramm für Selbsthilfewerkstätten und Repair-Cafés auf. Voraussichtlich ab Dezember können sie sich bewerben.
Selbsthilfewerkstätten und Reparatur-Cafés können demnächst Förderungen beantragen. Voraussichtlich im Dezember 2024 soll ein Online-Portal stehen, über das derartige Projekte online Anträge einreichen können, teilte das Bundesumweltministerium (BMUV) mit. Jede gemeinnützige Reparatur-Initiative kann dann einmalig eine Förderung bis zu 3000 Euro beantragen, eine wiederkehrende Förderung ist nicht vorgesehen.
Zunächst sollen sich alle Reparaturinitiativen bewerben können, die als eingetragene Vereine organisiert sind und deren Gemeinnützigkeit mit einem Freistellungsbescheid des Finanzamts festgestellt wurde. Das BMUV will in einem Folgeprogramm im Laufe des nächsten Jahres auch jene Reparatur-Initiativen fördern, die nicht als Vereine organisiert sind.
Wie Plane an Doppel-T-Träger fixieren?
Hallo Leute.
Ich möchte für eine Feier eine Plane in 2,8m Höhe an einem Doppel-T-Träger fixieren. Es handelt sich um mehrere Planen mit einer Länge von je 3m.
Dabei fallen mir folgende Möglichkeiten die Plane (gelb) an dem Träger (blau) zu fixieren:
1.) Linke Seite: Mit zwei Latten (grün) und zwei Schraubzwingen (rot) => Das sieht halt nicht sonderlich elegant aus und mein Bestand an Schraubzwingen wird nicht reichen.
2.) Alternativ habe ich mir vorgestellt ich nehme eine Latte, zwei Stücke Rundholz (Besenstiel) und zwei Stockschrauben. Zwischen Rundholz und Latte kommt die Stockschraube. (ggf. in die Latte noch eine Einschlagmutter) Und dann kann ich das Rundholz drehen, dass sich die Sache in dem Doppel-T-Träger verklemmt. => Ist halt massiver Aufwand und ich habe keine Ständerbohrmaschine, also wird die Schraube eiern.
Fällt irgendwem noch etwas Einfacheres bzw Besseres ein?
Bewegungsmelder Abdeckung gebrochen
Die Plastik-Verblendung ist gebrochen. Kennt jemand das Problem? Komplett-Tausch notwendig oder gibt’s dafür Ersatzteile?
Waschmaschine Flusensieb/Pumpe verstopft
Ungefähr 3x pro Jahr ist bei meiner Waschmaschine die Pumpe verstopft, so dass sie nicht mehr abpumpt. Ich weiß, das ist recht oft pro Jahr. Meist ist es irgendwelcher Kram aus den Hosentaschen der Kinder welches die Pumpe blockiert wie z.B. Lutscherstiel, Eisstiel, Münzen. Durch die Blockade lässt sich dummerweise der Deckel des Flusensiebs nicht mehr aufdrehen und man steht erst einmal ziemlich ratlos da.
Hier mein Tipp, den ich vom Kanal von M1Molter gelernt habe und nur ca. 30 Min Arbeitszeit in Anspruch nimmt.
F
Starke Gefühle: Wer dem Blühwiesentrend aufsitzt, ist ein Schmetterlingsmörder!
Seit einiger Zeit verwandeln Gärtner Grünflächen in opulente Blumenwiesen. Das sieht schön aus, aber ist es auch gut für die Insektenwelt?
Kleiner Hinweis auf inspirierende Sendungen zum Thema Upcycling in der ZDF Mediathek
In der ZDF Mediathek gibt es ein paar Folgen zum Thema Upcycling von Möbeln, Rädern, Klamotten. Durchaus inspirierend.
Pigmentierte, ölhaltige Lasur: Unterschätzte Alternative zur Standard-Lasur
Ölhaltige Lasuren mit Pigmenten bieten eine hervorragende Möglichkeit, Holz im Außen- und Innenbereich zu schützen und gleichzeitig eine individuelle Farbgestaltung zu ermöglichen. Diese Lasuren dringen tief in das Holz ein, betonen die natürliche Maserung und sind zudem umweltfreundlich. Sie eignen sich ideal für Möbel, Terrassen, Zäune und vieles mehr. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Farbintensität nach Wunsch anzupassen, was bei vorgefärbten Produkten aus dem Baumarkt kaum möglich ist.
Leider sind solche Produkte selten zu finden; stattdessen wird im Baumarkt meist nur fertig gefärbtes Hartöl oder Lasur auf Wasserbasis angeboten. Diese begrenzte Auswahl lässt wenig Raum für maßgeschneiderte Lösungen. In meinem Fall war es das Ziel, dass das Holz nach dem Anstrich minimal heller aussieht als vorher, statt dunkler zu werden. Dazu habe ich pro Liter Lasur auf Ölbasis 50g weißes Pigment eingerührt, was wunderbar funktionierte.
Hat jemand eigene Erfahrungen mit selbst p
Höhle für Kaninchen aus Porenbeton/Ytongstein
Im Sommer haben die Kaninchen trotz Freigehege und Schattenplatz ziemlich mit der Hitze zu kämpfen. Der Tipp vom Nagerforum "ein nassen Handtuch aufzuhängen" scheint mir etwas dürftig. Im Freigehege könnten sie 60cm tief buddeln - bisher haben sie aber nur eine Kuhle von 5cm geschafft, weil sie noch jung sind. Ins Haus nehmen ist leider keine Option, also habe ich für das Freigehege eine kühle Höhle aus Ytong gebaut. Ein großer Gasbeton-Stein scheint mir dafür ideal, da:
Zuerst habe ich mit dem Gipserbeil den Stein grob behauen, dass die Ecken abgerundet und Nut/Feder nicht mehr sichtbar sind. Dann mit der Flex lauter Dreiecke reingeflext und mit Hammer und Meißel herausgestemmt. Statt einen großen Block auszuhöhlen kann man natürlich auch einfach 5 flache Porenbeton-Steine zusammenkleben. (weniger Sauerei und Arbeit, dafür braucht man den Kleber und wahrscheinlich ist es nicht so stabil)
![](https://lazyso
Wie mache ich das besser?
Hallo zusammen,
ich habe ein Vordach gebaut und dies ist das Geländer.
Habe das einfach mit winkeln festgeschraubt. Es ist stabil, aber irgendwie fühlt es sich falsch an....
Wie geht es richtig?
Gruss
Getränkehalter fürs Boot
Ich segle gerne auf einem kleinen Boot, dass bei etwas Wind schon ordentlich schief im Wasser liegt, aber keinen Ort hat um Getränke abzustellen. Nachdem die Spezi einmal den kompletten Boden vollgeklebt hat musste ein Getränkehalter her.
Die Löcher sind für 0,5l Flaschen oder Dosen oder die kleinen, knubbeligen Flaschen passend. Wie man sieht müsste das obere Brett etwas tiefer sitzen um auch kleine Dosen entspannt rausnehmen zu können.
Naja, falls mal eine V2 aus schönerem Holz kommt, wird das integriert^^
Zum Schutz des Boots habe ich noch kleine Filzgleiter angeklebt und nach einem ersten Test mit vier vollen Flaschen ist auch bei starker Schieflage nichts verrutscht.
Hier sieht man nochmal von weiter weg, w das Teil vorne im Cockpit sitzt
Popcorntopf aus Spargeltopf und Fugenkratzer
Abends am Feuerchen ist es hin und wieder schön etwas zum Snacken zu haben. z.B. frisches Popcorn. Fertige Popcorntöpfe kenne ich nur einen hochwertigen für ca. 70,- und lausige Artikel für ca. 15,-. Es muss etwas selbst gebautes her. Hier kam sofort ein Spargeltopf in den Sinn, da dieser ziemlich die gleichen Maße hat, wie der hochwertige Popcorn-Topf.
Also habe ich einen Spargeltopf bei Kleinanzeigen für 5,- besorgt, dann einen Halter mit Stiel gesucht. Am Besten geeignet schien mir ein Fugenkratzer für den Gehweg. Mit ein bisschen Nacharbeit ist es kein Problem dieses Teil an dem Topf zu befestigen.
Zuerst habe ich die Stange vom Fugenkratzer abmontiert; Dazu musste nur eine Schraube gelöst werden. Dann den Kratzer an seinem Holzklotz eingespannt und mit einem Messwinkel gekennzeichnet wo gesägt bzw. gebohrt wird.
Die Bohrungen vom Fuge
Laptop-Reperatur Erfahrungsbericht. Oder: Wie ich zu Arch Linux kam.
Heimwerken, Reparaturen, Garten und Balkon
Willkommen in der Community Selbermachen Heimwerken & Garten. Der ideale Ort für alle, die Leidenschaft für Do-It-Yourself-Projekte, Selbermachen, Heimwerken, Gartenarbeit und Reparaturen haben. Hier teilen wir unsere Fragen, Ideen, Projekte und Tipps, um voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu helfen/inspirieren.
Egal ob erfahrener Handwerker, neugieriger Anfänger, oder z.B. dein Fahrrad kaputt ist, im Selbermachen Universum bist du genau richtig. Lass uns gemeinsam kreative und praktische Lösungen entdecken und umsetzen!