
I reported the issue to Flatpak, they sent me here as this couldn't be caused by Flatpak according to them.

Willkommen in der Bogengemeinschaft!
Um euch den Einstieg so angenehm wie möglich zu machen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Für Nichtbogennutzer und Neulinge empfehlen wir euch, zunächst vollständig das Wiki zu lesen, bevor ihr eine Frage stellt: https://wiki.archlinux.org/
Fortgeschrittene Bogennutzer finden hier Unterstützung: https://wiki.archlinux.org/
Bei Anregungen und Ideen zu dieser Gemeinschaft bitten wir euch, davon abzusehen und das Wiki zu lesen: https://wiki.archlinux.org/
Weitere Informationen findet ihr hier: https://wiki.archlinux.org/
Wir wünschen euch viel Spaß in dieser Gemeinschaft!
Ehemals /c/[email protected].
Was darf bei eurem Bogen nach der Grundinstallation nicht fehlen?
Hey zusammen,
Nach ein paar mal Stolpern (Grüße an dieser Stelle an Secure Boot) bin ich nun endlich mal dazu gekommen, Arch auf einer nicht virtuellen Maschine zu installieren, soweit so äh, fast gut (Wieso glaubt Gnome eigenlich, dass ich vorm Login ein englisches Tastaturlayout brauche?).
Nun durchstöbere ich den Wiki Artikel mit Empfehlungen nach der Installation und wollte mal in die Runde fragen, was darf bei euren Systemen auf keinen Fall fehlen? Gibt's Sachen, die ihr besonders wichtig findet, vielleicht auch prioristiert vor anderen Sachen zu installieren?
Minenhandwerk auf Bogen kaputt?
Nach dem neuen Bogenaufdatum funktioniert mein minenhandwerk-werfer weder auf Wegland, noch Hyprland?
Neuer Bogen funktioniert nicht richtig
Habe den Bogen gemountet, aber irgendwie fährt er nicht hoch. Weiß jemand, woran das liegt?
Ich geb mein Bestes, ich schwör
Manchmal finde ich es schon bemerkenswert das ich trotz meiner Wissenslücke Arch nutze. Ich beschreibe euch mal was ich damit meine anhand meiner Arbeitsweise:
Es ist Zeit mal wieder mein Backup zu aktualisieren. Also stecke ich eine externe SSD per USB an und anstatt die Ordner zu Löschen und neu zu kopieren formatiere ich die SSD neu, schön als EXT4, das nutze ich auch auf EndeavourOS.
Nach dem formatieren kopiere ich den ersten Ordner und es kommt eine Fehlermeldung. Ich kann zwar Dateien kopieren von Festplatte auf Externe, aber keine Ordner.
Ich vermute ich hab keine Schreibrechte, also Zeit das übers Terminal zu machen. Aber mit welchem Befehl? dd? Hab ich schon öfters gehört.
$ man dd
speak englisch sprich deutsch du....
$ tldr dd
Ähh, ne, ich will doch nur Ordner kopieren..
Internet suche gibt mir cp aus.
cp will die Externe in "media" nicht als target akzeptieren. Macht für mich keinen Sinn diese Fehlermeldung. Es muss an den Schreibrechten liegen.
Also 10min nac
Updated euer Kernel noch nicht auf 6.13!!!
I reported the issue to Flatpak, they sent me here as this couldn't be caused by Flatpak according to them.
archinstall
Hab ein neuen Schoßoben (e-Schrott auf-Zyklen) erhalten. Etwa eine Stunde lang versucht mein Drahtlosnetzwerk einzurichten, aber dank WPS und iwctl dann doch geschafft.
Dank archinstall installiert der Bogen nun.
Das ist alles.
Wie seid ihr zu Bogen gekommen?
Ich bin von Fenster auf Bogen, als ich es nicht mehr auf Fenster ausgehalten habe.
Ich höre Bogen, bei dem Weg!
Nach langer Frustration und vielen Versuchen über die letzten Jahre habe ich gestern mal wieder den Anlauf unternommen, mich vom letzten Rest-Fenster zu befreien, das mich seit vielen Jahren in Form einer virtuellen Maschine plagt, mit der ich Audioproduktion betreibe.
Aber das Licht des Bogens strahlt auch hier in den audiophilen Segmenten! Tatsächlich habe ich eine neue VM aufgesetzt, die nun auf Bogen läuft und dort mit yabridge und wine einen bisher schon beachtlichen Haufen meiner VSTs ans Laufen gebracht. Bisher keine Probleme, alles läuft soweit stabiler als unter Fenster. Ich bin erstaunt und vorsichtig optimistisch, weil das so gar nicht im Wiki stand.
Was sind eure Erfahrungen mit NichtsOS?
Ich weiss, Ketzerei, aber ich denke mal ich finde hier welche die auch masochistisch genug sind / waren das ausprobiert zu haben.
Versuche seit ein paar Tagen mich reinzufuchsen inklusive Nichts Flocken, aber meine Fresse ist die Dokumentation schlecht. Oder es ist wieder nur ein "Fick dich Nvidia" Moment meinerseits und ich bin der einzige mit den Problemen idk...
Außerdem hab ich das Gefühl 80% der Infos die man findet sind nicht mehr aktuell und funktionieren nicht oder sind überflüssig und es gibt keinen einfachen Weg das rauszufinden, zumindest habe ich keinen gefunden.
Rant Ende.
Kennt ihr irgendwelche guten Quellen? Falls ihr euch auskennt, wir seid ihr zu dem Punkt gekommen?
EDIT: Ist natürlich alles ein Ebene 8 Problem aber ich muss mal ventilieren
Ich habe alle Wartungs-Empfehlungen aus dem Bogen-Wiki in ein Aufdatums-Skript gepackt...
Wie man vermutlich sieht, bin ich noch ziemlich scheiße im Schlag-Skripten, aber es Arbeitet Auf Meiner Maschine™.
Und Ihr wisst ja, keine Skripte aus dem Internet blind ausführen, besonders mit sudo-Befehlen.
text
#!/usr/bin/env bash printf "%s\n\n" "Suche nach defekten systemd Diensten..." systemctl --failed -q printf "%s\n\n" "Suche nach neuen Warnungen im Journal..." touch ~/.local/journalwarn.txt sudo journalctl -b -p 4 | grep -F -v -f ~/.local/journalwarn.txt sudo journalctl -b -p 4 > ~/.local/journalwarn.txt printf "%s\n\n" "Suche nach neuen Nachrichten..." yay -Pw printf "%s\n\n" "Aktualisierung der Spiegelserver..." sudo reflector --save /etc/pacman.d/mirrorlist -c de -p "https" --ipv6 --completion-percent 100 -l 10 --sort age printf "%s\n\n" "Paket-Aktualisierung..." yay -Syu printf "%s\n\n" "Erstelle Listen der installierten Pakete..." pacman -Qqnte > ~/.local/share/applications/pkglist.txt pac
Bogen-Tipp
cowsay
, fortune-mod
und (optional) beliebig viele fortune-mod-
Pakete aus der AUR fortune -e | cowsay -rC
in deine .bashrc