


Wuppertaler 🚟 und Herausgeber der CampusZeitung blickfeld an der #UniWuppertal.

Talgesichter: “Bei uns kann man einfach da sein” – Die Bibliothek als Wohnzimmer der Stadt
Talgesichter: “Bei uns kann man einfach da sein” – Die Bibliothek als Wohnzimmer der Stadt
Karin Röhrich ist Wuppertalerin aus Überzeugung und sieht sich sowohl beruflich als auch persönlich als Netzwerkerin für ihre Wahlheimat. Seit Dezember 2023 verwirklicht sie als Leiterin der Stadtbibliothek Wuppertal ihre Vision, einen konsumfreien Ort für die Bürger:innen zu erschaffen, (...)
Wuppertal #Stadtbibliothek @wuppertal @stabiwupp
(Foto: Stadtbibliothek Wuppertal)

Wuppertaler Heimat-Preis 2025: Bewerbungen ab dem 28. April möglich
Wuppertaler Heimat-Preis 2025: Bewerbungen ab dem 28. April möglich
Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen: Der Heimat-Preis wird für herausragendes freiwilliges und gemeinwohlorientiertes Engagement vergeben. Besonderer bürgerschaftlicher Einsatz für die Gestaltung der Heimat vor Ort soll so in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Die Bewerbungs- und Vorschlagsphase für das Jahr 2025 startet am 28. April und endet am 10. Juni.

Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Ringvorlesung diskutiert Lösungen für mehr Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zur achten Runde der Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit“ ein.
Wuppertal #Klimaschutz #Klimakrise #Nachhaltigkeit @wuppertal

Wo ist das Geld? – Rex Filmtheater zeigt „Finding the Money“
Wo ist das Geld? – Rex Filmtheater zeigt „Finding the Money“
Rezession? #Staatsverschuldung? #Schuldenbremse? - Diese Schlagworte sind in der derzeitigen politischen Diskussion präsenter denn je. Die Wuppertaler Kinos bringen nun eine Dokumentation auf die Leinwand, die noch einmal ganz neue Blickwinkel zulässt: "Maren Poitras’ Filmdokumentation zu einer der spannendsten Wirtschaftstheorien ist endlich auch in unserer Region zu sehen."
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/wo-ist-das-geld-rex-filmtheater-zeigt-finding-the-money

„Einmal arm, immer arm?“ - Politische Runde mit Ciani-Sophia Hoeder über Chancengleichheit
„Einmal arm, immer arm?“ - Politische Runde mit Ciani-Sophia Hoeder über Chancengleichheit
Am Montag, 7. April 2025, geht es in der nächsten Politischen Runde der Bergischen VHS um das Thema #Chancengleichheit in #Deutschland. Als Gast spricht die Journalistin und Autorin Ciani-Sophia Hoeder.

April, April! - Das war unser diesjähriger Aprilscherz
## April, April! - Das war unser diesjähriger Aprilscherz ###
Sanierung der Parkplatzanlagen: Bergische Universität Wuppertal führt Parkgebühren ein
Ab dem 1. April 2025 werden an der Bergischen Universität Wuppertal Parkgebühren für die bisher kostenlosen Stellplätze und Parkhäuser an den Campus Grifflenberg und Freudenberg erhoben. Die Einnahmen sollen Einsparungen im NRW-Landeshaushalt kompensieren und zur Instandhaltung (...)

Das diesjährige STADTRADELN startet am 24. Mai
Das diesjährige STADTRADELN startet am 24. Mai
Das STADTRADELN geht in die nächste Runde und auch Wuppertal ist in diesem Jahr wieder dabei. Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 sind alle Wuppertaler:innen dazu eingeladen, Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln. Im vergangenen Jahr belegte das Uni-Team mit 18.068 geradelten Kilometern den dritten Platz.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/wuppertal-das-diesjaehrige-stadtradeln-startet-am-24-mai

Solingen ‘93: Gedenklesung mit Zeitzeug:innen an der Bergischen Universität Wuppertal
Solingen ‘93: Gedenklesung mit Zeitzeug:innen an der Bergischen Universität Wuppertal
Am 29. Mai 1993 ermordeten Neonazis in Solingen durch einen Brandanschlag fünf Mitglieder der Familie Genç. Zur Erinnerung an diese Tat findet am 7. April 2025 an der Bergischen Universität #Wuppertal eine Gedenklesung mit Zeitzeug:innen statt.

Deutschland-Semesterticket wird teurer
Deutschland-Semesterticket wird teurer
Im Januar 2025 stieg der Preis für das #Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Zeitlich versetzt wird nun auch das Deutschland-#Semesterticket teurer. Indes sollen sich #CDU, #CSU und #SPD laut Medienberichten in den Koalitionsverhandlungen auf eine Fortsetzung des Deutschlandtickets verständigt haben. Das würde auch den Semesterticket-Ableger betreffen.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/oncampus/deutschland-semesterticket-wird-teurer

Seid Mensch! – Lesung, Gedanken, Musik und Diskussionen im Forum der Bergischen VHS
Seid Mensch! – Lesung, Gedanken, Musik und Diskussionen im Forum der Bergischen VHS
Am Donnerstag, 27. März 2025, laden die Stabsstelle Gleichstellung und Antidiskriminierung der Stadt Wuppertal und die Bergische VHS zu einem Abend mit Lesung, Gedanken, Musik und Diskussionen ein. Zu Gast ist der Journalist, Autor und Theologe Stephan Anpalagan.

Die Ausstellung "rot_licht – Körper, Kampf und Kunst" hinterfragt die eigene Wahrnehmung
Die Ausstellung "rotlicht – Körper, Kampf und Kunst" hinterfragt die eigene Wahrnehmung
Wie facettenreich Rotlicht sein kann, zeigen derzeit Studierende im ehemaligen Eros-Center nahe der Wuppertaler Hofaue. In vier Stationen beleuchtet die Ausstellung „rotlicht – Körper, Kampf und Kunst“ verschiedene Assoziationen mit rotem Licht. blickfeld war vor Ort und sprach mit Jenny Hust und Rebecca Hoven, zwei Projektbeteiligten.

Rektor des Jahres: Wuppertaler Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff unter den Top 5
Rektor des Jahres: Wuppertaler Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff unter den Top 5
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat kürzlich zum siebzehnten Mal die Auszeichnung "Rektor des Jahres" vergeben. In diesem Jahr ging der Titel an Prof. Dr. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund. Prof. Dr. Birgitta Wolff, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal, erreichte im deutschlandweiten Ranking den fünften Platz.

Talgesichter: Gemeinsames Aufblühen im Konzert
Talgesichter: Gemeinsames Aufblühen im Konzert
Wie aus einem Gastkünstler der Generalmusikdirektor wurde und seine Begeisterung über die lebenswerte Stadt und die engagierten Wuppertaler:innen entdeckte
In der Spielzeit 2021/2022 wurde Patrick Hahn zum Generalmusikdirektor (GMD) in Wuppertal berufen. Als künstlerischer Leiter des Sinfonieorchesters und der Oper möchte Patrick Hahn nahbar sein und die Musik für viele Menschen zugänglich machen.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/talgesichter-patrick-hahn-gemeinsames-aufbluehen-im-konzert

„Die Linke“ gewinnt die U18-Bundestagswahl – auch in Wuppertal
„Die Linke“ gewinnt die U18-Bundestagswahl – auch in Wuppertal
166.443 Kinder und Jugendliche haben an der U18-#Bundestagswahl teilgenommen. Dabei hat die Partei #DieLinke mit 20,8 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. In #NRW konnte sich hingegen die #SPD knapp durchsetzen. Im Wahlkreis "#Wuppertal I" würde das Direktmandat an "Die Linke" gehen, Prognosen zeigen hingegen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und #CDU.
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/die-linke-gewinnt-die-u18-bundestagswahl-auch-in-wuppertal

Warnstreik - Am Freitag fahren bei den WSW keine Busse und Schwebebahnen
Warnstreik - Am Freitag fahren bei den WSW keine Busse und Schwebebahnen
Die Gewerkschaft ver.di hat für kommenden Freitag, 21. Februar 2025, die Beschäftigten der WSW mobil GmbH zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Belegschaft wird dem Aufruf voraussichtlich in großen Teilen folgen. Das sind die Auswirkungen:

StuPa-Wahl - Absolute Mehrheit für „Grüne Liste & Linke.SDS“ bei 6,6 Prozent Wahlbeteiligung
StuPa-Wahl - Absolute Mehrheit für „Grüne Liste & Linke.SDS“ bei 6,6 Prozent Wahlbeteiligung
Vom 20. bis 24. Januar fand die diesjährige Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) an der #UniWuppertal statt. Von fast 21.000 wahlberechtigten Studierenden gaben rund 1.400 ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 6,6 Prozent entspricht. Die meisten Stimmen entfielen auf die "Grüne Liste & Linke.SDS", die dadurch 14 von 21 StuPa-Sitzen besetzen.

„IfB goes Döppersberg“ und neues Mensa-Konzept des Studierendenwerks
„IfB goes Döppersberg“ und neues Mensa-Konzept des Studierendenwerks
Zwei große Veränderungen stehen Studierenden und Beschäftigten der Bergischen Universität Wuppertal bevor. So zieht das Institut für Bildungsforschung (IfB) voraussichtlich im Mai in die Bundesbahndirektion am Döppersberg um und das Studierendenwerk Wuppertal führt ab Februar ein neues Mensa-Konzept ein. Zu beiden Themen gibt es jeweils eine Info-Veranstaltung.

Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2025 sind unterwegs
Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl 2025 sind unterwegs
Rund 228.000 Wuppertaler Bürger:innen können bei der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, in einem von 192 Wahlbezirken ihre Stimme abgeben. Die dazugehörigen Wahlbenachrichtigungen werden laut der Stadtverwaltung seit Freitag, 17. Januar 2025, verschickt. Wer am Wahlsonntag verhindert ist, hat zwei Alternativen zur Stimmabgabe.

Rückmeldung zum Sommersemester 2025 - Studierendenausweis nur digital
Rückmeldung zum Sommersemester 2025 - Studierendenausweis nur digital
Studierende der #UniWuppertal können sich bis zum 15. Februar 2025 zum kommenden Sommersemester zurückmelden. Der Semesterbeitrag bleibt im Vergleich zum jetzigen Wintersemester stabil bei 303,40 Euro. Erstmals wird der Studierendenausweis rein digital zur Verfügung gestellt. Was sind die Hintergründe und welche Alternative gibt es?

Schauspiel Wuppertal sucht Talente: Casting für Bürger:innen geplant
Schauspiel Wuppertal sucht Talente: Casting für Bürger:innen geplant
Für die Inszenierung von Peter Handkes "Stück ohne Worte – Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten" sucht das Schauspiel Wuppertal theaterbegeisterte Bürger:innen ab 18 Jahren, die Lust haben, Seite an Seite mit Ensemblemitgliedern und unter professioneller Regie und Choreografie selbst auf der Bühne zu stehen.