
So und wie kann ich jemanden als Moderator hinzufügen? Entweder die Option fehlt oder sie ist sehr gut versteckt. :-(

Wow das ging schnell. Ich schau Morgen mal wie ich da Rechte übertragen kann bzw. generell Moderatoren hinzufügen kann. Ich danke Euch jetzt schon! :-)

Naja das Nachteil einer zentralistisch angelegten Stromversorgung die mit der heißen Nadel, sprich ohne große Reserven die eben auch Kosten verursachen gestrickt wurde.

Schön wenn Raubkopierer gegen Raubkopierer vorgehen...
Neue Moderatoren für mehrere Communities gesucht
Hallo Zusammen, da ich momentan beruflich und privat ziemlich eingespannt bin und mein Schwerpunkt was das Fediverse betrifft bei Friendica liegt, suche ich für mehrere Communities neue Mods, den eine Community ohne aktive Moderation ist in meinen Augen nicht gerade optimal. Es handelt sich um folgende Communities:
» https://feddit.org/c/aktivismus
» https://feddit.org/c/klimawandel
» https://feddit.org/c/verkehrswende
Alles eher ruhige Communities bei denen ich aber denke das sie wichtig sind. Sie werden zum Teil nicht nur via Feddit/Lemmy selbst, sondern auch über andere Fediverse Plattformen genutzt.
Also wenn jemand von Euch Lust hat sie zu übernehmen, dann sagt Bescheid. 😀

Warum gibt es so wenige Doppelstöckige Straßenbahnen?


Warum gibt es eigentlich so wenige Doppelstock Straßenbahnen? Gerade wenn man die zweistöckige Bauweise mit den hier gebräuchlichen längeren bis langen Straßenbahnen Verbinden würde, dürfte das die Kapazität massiv erhöhen. Was ich mir als Hemmschuh vorstellen könnte, wäre das man die Oberleitungsnetze und auch die Stromabnehmer der aktuellen Straßenbahnen umbauen müsste. Aber wenn wir ehrlich sind und immer mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen sollen um das Klima zu schützen, wird man irgendwann nicht mehr um diesen Schritt herum kommen.

Wie könnte ein vereintes Europa Eurer Meinung nach aussehen?


Angesichts der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen, wäre es für Europa möglicherweise an der Zeit endlich nicht nur die Einigung in einigen Bereichen anzustreben, sondern das nach wie vor herrschende engstirnige nationale Denken zu überwinden und ein vereinigtes Europa zu schaffen. Doch wie könnte dieses aussehen? Eine Europäische Republik? Die Vereinigten Staaten von Europa? Ein Europa der Regionen? Und je nach Modell, wie könnte man die Trennung der verschiedenen Ebenen realisieren?
Was meint Ihr?

Ezé - SAGE NEIN (Konstantin Wecker cover)

YouTube Video
Click to view this content.
Songtext:

Frage | Wie fandet Ihr das Ende von Star Trek Discovery?


Die Finale Staffel ist ja nun schon eine Weile verfügbar und so würde mich interessieren wie Ihr das Ende der Serie fandet. Ich persönlich fand es schade das die Serie eingestellt wurde. Aber sie war wohl zu weit weg von dem 'normalen Star Trek'.
Wie ist Eure Meinung?

Link | Bestrafung von Armut: Reportage gibt Einblick in eine Klassenjustiz


Bestrafung von Armut: Reportage gibt Einblick in eine Klassenjustiz
Riesige Geldstrafen für kleine Vergehen: Eine vor kurzem in der Zeitung „Analyse und Kritik” veröffentlichte Langzeitbeobachtung aus Berlin gibt einen Einblick in den Alltag der deutschen Klassenjustiz gegen Arme... (weiter)

Link | Selbstverwaltung als Antwort auf demokratische Defizite


Selbstverwaltung als Antwort auf demokratische Defizite
Im Zuge von Debatten zwischen linksliberalen Progressiven und libertären Sozialist:innen, rund um die Effektivität unserer Demokratie, kommen auch immer wieder antiautoritäre Ansätze wie Selbstorganisierung und Selbstverwaltung zur Sprache.
Während einige Einwände gegen diese außerparlamentarischen Strategien reflektiert werden sollten, um die moderne anarchistische Arbeit zu stärken, sind mir vermehrt Kritikpunkte begegnet, die auf Unklarheiten und Fehlinterpretationen beruhen.
Vernetzt euch - Bildet Banden?
“Dann bildet halt Banden, aber was ändert das?”
Dass sich bei Bedarf Menschen in der Not zusammenschließen, ist nicht als einzige von Anarchist:innen vorgeschlagene Alternative zu den Parlamenten zu begreifen, sondern als ein Symptom eines defizitären Parlamentarismus, der den Menschen schlichtweg schadet. Mangelt es zB. an staatlicher Unterstützung, vernetzen sich Menschen, um sich gegenseitig Rückhalt zu ge

Gedanken | Wenn Mensch mehrere 'Schatzkisten' findet


Anfang der 1990er, ich war war noch ziemlich jung, bin ich auf mehrere 'Schatzkisten' gestoßen. Im Amtsblatt der kleinen Gemeinde in der ich lebte hatte eine Frau inseriert das sie mehrere Kartons mit utopischen Romanen die ihren verstorbenen Mann gehört hatten verschenken wollte. Aufgeregt rief ich dort an ob die Kartons den noch da sein und ja sie waren es, ich war der bisher einzige der sich gemeldet hatte. Also setzte ich mich damals in mein erstes Auto und fuhr dort hin. Die Frau war sichtlich froh darüber einen Abnehmer für die Kartons gefunden zu haben, wohl auch weil sie nicht wusste was sie da hatte.
In den Kartons fand ich über 3000 sauber folierte Perry Rhodan und Atlan Hefte, rund 400 Terra Nova Hefte, die komplette Ren Dhark Serie und die komplette [ZBV](https://de.wikipedia.org/wiki/

Frage | Wie seid Ihr mit Science Fiction in Berührung gekommen?


Jeder Mensch der Science Fiction mag hatte einen Erstkontakt der ihn fasziniert und auf den Geschmack gebracht hat. Manche sind diesem ersten Kontakt treu geblieben, manche zu anderen gewechselt. Welches war Euer Erstkontakt mit SciFi der Euch auf den Geschmack gebracht hat?

Link | Fünf Säulen für eine anarchistische und syndikalistische Jugend


Fünf Säulen für eine anarchistische und syndikalistische Jugend
Die folgenden Säulen habe ich anlässlich des Anarchosyndikalistischen Jugendkongress in Berlin, welcher vom 28.03.-30.03.2024 stattfand, geschrieben. Das Autonome Schüler:innen Syndikat Berlin (ASS) lud die vorhandenen Strukturen, welche über die letzten Jahre entstanden sind ein, um den Aufbau einer neuen Jugendbewegung mehr Form zu geben. Ich wurde für ein Input angefragt und entschied mich dieses anhand von Thesen zusammen mit den Jugendlichen zu diskutieren. Aus der bereichernden Diskussion heraus habe ich nun die Säulen einer Bearbeitung unterzogen, um sie der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf dass sie die stattfindenden Organisierungsprozesse unterstützen mögen! Es versteht sich von selbst, dass die vorliegenden Säulen nur eine Diskussionsgrundlage sind und kein abgeschlossenes Konzept darstellen. Wer sich für meine Zeit und Lehren aus der anarchosyndikalistischen Jugend interessiert, die nun au

Links | Anarchismus.de


libertär, sozialistisch, feministisch
anarchismus.de ist eine Webseite für alle, die sich im weitesten Sinne einem klassenkämpferischen, sozialistischen Anarchismus verbunden fühlen. Der Anarchismus ist eine Weltanschauung, die aus der Mitte der Kämpfe der Arbeiter*innenklasse des 19. und 20. Jahrhunderts hervor gegangen ist.
Link: https://anarchismus.de/

Audio | DLF: Lange Nacht über Anarchismus - Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland


DLF: Lange Nacht über Anarchismus - Kein Gott, kein Staat, kein Vaterland
Anarchie gleich Chaos – so ein sorgfältig gepflegtes Vorurteil. Aber Herrschaftsfreiheit heißt nicht unbedingt Unordnung. Tatsächlich bündelt der Anarchismus ein schillerndes Aufgebot utopischer Ideen – und ist damit hochaktuell.
„Keine Macht für Niemand“, so sang in den Siebzigern die Anarcho-Band „Ton, Steine, Scherben“. Dafür wurden sie und andere Anarchisten von rechts bis links scharf kritisiert: Konservative und Liberale sahen in der herrschenden Macht des Staates mit seinem Gewaltmonopol den Garanten für Recht und Freiheit. Sozialdemokraten und Kommunisten wollten Macht haben, um eine sozialistische oder kommunistische Gesellschaft zu verwirklichen... (weiter)
Audio: Web | [MP3]

Links | Die anarchistische Onlinebibliothek


Die Anarchistische Onlinebibliothek oder kurz Anarchistische Bibliothek ist eine Sammlung anarchistischer Texte zu welcher jeder neue Texte hinzufügen kann.

Video | Schweiz: Der tickende Anarchismus


Schweiz: Der tickende Anarchismus
Dass in einem Berner Stadion teilweise vermummte Menschen gemeinsam eine Hymne singen, ist zunächst wenig erstaunlich. Dass es sich dabei jedoch um anarchistische Aktivisten handelt, die Léo Ferrés „L'Âge d'or“ anstimmen, verwundert dann aber doch. Was viele nicht wissen: Die für Ordnung, Frieden und Sittenstrenge bekannte Eidgenossenschaft war um die Wende zum 20. Jahrhundert beliebter Rückzugsort für Anarchisten und Revolutionäre. Und das hing nicht zuletzt mit der lokalen Uhrenindustrie zusammen …
Video: Web
Info: Leider sind weitere Varianten zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags noch nicht über MediathekViewWeb verfügbar.

Audio | Der Anarchisten Michail Bakunin


Der Anarchist Michail Bakunin
"Lasst uns die anarchistischen Ideen des Michail Bakunin mit den Theorien des Karl Marx zusammenrühren, dann haben wir einen menschlichen, einen freiheitlichen Sozialismus, der ganz im Gegensatz steht zu diesem dogmatischen und autoritären Kommunismus des Ostblocks!"
Das war sinngemäß die Überzeugung einiger Denker der westdeutschen und der französischen Studentenbewegung - Rudi Dutschke etwa hat dies vertreten. Bakunin und Marx – das sei die Lösung.
Die Studenten haben dabei ausgeblendet, dass sich diese beiden Männer alles andere als nahe standen, und dass ihre Ansätze und Theorien kombinierbar seien, entsprach einem Wunschdenken und nicht der historischen Wahrheit.
Der Lebenslauf des russischen Anarchisten liest sich wie ein historischer Thriller, es gibt kaum eine revolutionäre Erhebung in der Welt des 19. Jahrhunderts, an der er nicht direkt oder indirekt beteiligt war.
Audio: Web | [

Audio | Einführung in den Anarchismus – Vortrag von Ralf Burnicki


Einführung in den Anarchismus – Vortrag von Ralf Burnicki
Audio: https://www.youtube.com/watch?v=5MaOTfbYdzw
Info: Leider nur noch auf Youtube verfügbar.

Video | Punks. Chaos. Gewalt. Ist das Anarchie?


Punks. Chaos. Gewalt. Ist das Anarchie?
Anarchismus wird landläufig mit Punks, Chaos, Unordnung und Gewalt in Verbindung gebracht. In Wirklichkeit steckt dahinter eine jahrhundertealte Denktradition, die historisch in vielen Ländern eine maßgebliche Rolle bei der Organisation progressiver Kräfte gespielt hat und also weit mehr ist als das, was Durchschnitts-Hans-Jürgen sich darunter vorstellt.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=AImUZKwNNNs
Info: Leider ist das Video nur auf Youtube verfügbar.

Video | Anarchist*innen in der Ukraine: "Wir fahren bis an die Frontlinien, um zu helfen"


Anarchist*innen in der Ukraine: "Wir fahren bis an die Frontlinien, um zu helfen"
Welche Bedeutung haben Volunteers im Ukraine-Krieg? Diese Frage hat Roman Rohr der anarchistischen Gruppe Radical Aid Force gestellt. Als im Februar 2022 die russische Invasion beginnt, fährt sie das erste Mal in die Ukraine, um Menschen vor Ort und auf der Flucht zu helfen. Rund ein Jahr später hat Roman sie auf einer ihrer Touren begleitet.
Dabei treffen sie auf Organisationen, die Zivilistinnen und Soldatinnen evakuieren, aber auch handelsübliche Drohnen modifizieren, sodass diese Granaten abwerfen können. Wie Teile der Gruppe dazu und zu dem umstrittenen Thema Waffenlieferungen stehen, erfahrt ihr im Laufe unserer Video-Reihe “Anarchist*innen in der Ukraine”. Ab heute, immer dienstags und freitags.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=lIXRO8LBvCY
Info: Das Video ist leider nur auf Youtube verfügbar.

Video | Die Utopie leben! - Der Anarchismus in Spanien


Die Utopie leben! - Der Anarchismus in Spanien
Der Film behandelt die Spanische Revolution und wirft einen Blick auf die anarchistische Bewegung in Spanien. Der Film zeigt bislang wenig bekannte Seiten der radikalen gesellschaftlichen Veränderungen, die sich während des Bürgerkriegs von 1936 bis 1939 in jenen Gebieten zutrugen, die in der Hand der Republikaner waren. Zeitzeugen aus den Reihen der Anarchisten berichten über ihre Erfahrungen. Einige von ihnen, darunter Conxa Pérez, standen Gestalten in Ken Loachs Film LAND AND FREEDOM Pate. Gesprächspartner sind 30 Überlebende der Spanischen Revolution, die in verschiedenen Teilen des Landes wohnen. Sie waren alle Anarchisten und hatten verschiedene Aufgaben und Verantwortungsbereiche. Viele von ihnen leben noch im Exil in Frankreich, Kanada, Mexiko und Venezuela. Sie sind eigens nach Spanien gekommen, um Zeugnis abzulegen. Der Dokumentarfilm gibt einen Überblick über die Geschichte der anarchistischen Bewegung seit dem 19. Jahrhund

Video | Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge


Oasen der Freiheit - Anarchistische Streifzüge
Der Schriftsteller Ilija Trojanow besucht selbstverwaltete Projekte: Etwa das spanische Dorf Marinaleda, wo die Uhren anders laufen und die Bewohner seit Jahrzehnten dem Kapitalismus trotzen. Oder die Insel Ikaria, wo keine Uhren laufen, die Menschen zeitlos leben und älter werden.
Für Anarchisten gibt es einen dritten Weg, eine Alternative zu Kapitalismus und Kommunismus. Die Freiheitsidee steht für sie über allem und ist die Grundlage von allem.
"Für mich ist Anarchismus einerseits eine Schule des kritischen Denkens, andererseits des widerständigen Handelns. Diese zwei Momente sind sehr wichtig, weil sie einander gegenseitig natürlich bedingen, motivieren." Ilija Trojanow, Schriftsteller und Weltensammler, macht sich im Film "Oasen der Freiheit" auf Spurensuche nach anarchistischen Lebensweisen.
Literarisch und historisch versiert, besucht er Erinnerungsorte der Bewegung, anarchisch denkende und handelnde Menschen. "Wenn man sich