Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)JR
Posts
78
Comments
62
Joined
1 yr. ago
  • Da hier ja viele Linke unterwegs sind: versetzt euch auch mal in die Arbeitsbedingungen in einem Schlachthof.

    Bis auf ein paar echte Psychopathen kommt da niemand am ersten Tag hin und tritt die Hühner durch die Gegend.

    Aber monatelang schieben sich tausende halbtote, qualvoll verendende Tiere an deinem Kopf vorbei. Du drückst vielleicht noch das Messer rein. Permanent Maschinenlärm und dumpfe Schreie. Den Geruch nach Blut und Eingeweiden nimmst du mit ins Bett.

    Kein Mensch hält das auf Dauer aus OHNE durchzudrehen.

    Die Folgen sind Frustration, Suchtverhalten, Aggression, Depression, Suizid. Und halt auch Tierquälerei. Das Arbeitsverhältnis ist zudem oft prekär und anfällig für schwere Arbeitsunfälle. Wenn du nicht mehr performst, wirst du nicht verlängert und die nächste verlorene Seele in den Grinder geworfen.

  • VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Heute picknicken gewesen

    Bei dem herrlichen Wetter waren wir heute Picknicken. ich dachte ich poste es mal als Inspiration. Vielleicht habt ihr ja noch weitere Vorschläge, was bei sowas nicht fehlen darf.

    Das gezeigte hat 5 Erwachsene und 4 Kinder satt gekriegt.

    • versch. Obst (Erdbeeren hatten die Kinder vorm Foto schon vertilgt)
    • Gemüsesticks (Paprika, Karotte, Kohlrabi, Gurke)
    • Hummus pikant & Hummus natur (Aldi) zum Dippen
    • Pizzabrötchen (Aldi) & Laugengebäck (Bäckerei)
    • Oliven mit Knoblauch
    • Umami-Sandwiches: Ciabatta (Aldi) + Zwiebeln, Karotten, Tomaten & "the vegan cow" (alles zusammen angebraten) mit Salat garniert
    • Spaghetti-Salat & Tortellini-Salat
    • Spinat-Cashew Röllchen (Marke "Soto" im Biomarkt gekauft, angebraten)
    • Blaubeer-Scones (die "Cookies" unten rechts, sehr lecker)
    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Nijmegen verbietet Fleischwerbung und unterstützt den "Plant Based Treaty"

    Im Anschluss an die Unterstützung wird Nijmegen ein Verbot der Werbung für fossile Brennstoffe und Fleischerzeugnisse an öffentlichen Plätzen wie Bushaltestellen und digitalen Bildschirmen einführen. Ähnliche Verbote wurden bereits von den Gemeinden Haarlem und Utrecht eingeführt.

    Die Stadt wird auch das pflanzliche Nimma-Sandwich einführen. Das Sandwich besteht aus pflanzlichen Zutaten, die alle von lokalen Landwirten und Produzenten stammen.

  • Gutes Gelingen!

    Diese Initiative der "Plant-based Universities" hat schon in Graz dazu geführt, dass es mit dem Cafe Erde eine rein pflanzliche Mensa gibt.

    Im DACH-Raum laufen weitere Forderungen gerade in Marburg, Landau und Basel.

    Falls ihr studiert, könntet ihr das auch gerne für euer Institut mal anstoßen: https://www.plantbaseduniversities.org/de

  • kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Offizielle Empfehlung der Vegan Society

  • Dann nicht.

    Aber die Auswirkungen der Kindererziehungszeit gelten auch bei einem Kind, z.B. werden für ein Kind 3 Rentenpunkte gutgeschrieben, i.d.R. der Mutter. Etwas verkürztes Beispiel, weil es z.B. für vor 1992 geborene Kinder nur 2,5 Punkte gibt. Ein Unterschied, der unter dem Schlagwort "Mütterrente" angeglichen werden soll.

  • kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Wie ging das nochmal?

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Nachteile der Landluft

    Komme gerade zurück von einem Großstadt-Trip in die triste Leere.

    Liegt leider nicht daran, dass ein Lokal noch nicht erfasst wäre.

    Alt Text: Screenshot der App "HappyCow" zum Auffinden vegan-freundlicher Restaurants. Der Filter "vegane Restaurants" liefert keine Ergebnisse in der Nähe.

  • Der amtierende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versicherte in der zu Ende gehenden Woche, die Gefahr eines unbefugten Zugriffs auf Daten von Patientinnen und Patienten sei gebannt. Es seien inzwischen zusammen mit Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt worden, so der SPD-Politiker. Sie verhinderten einen "Massenangriff auf die ePA". Es sei technisch nicht mehr möglich, "dass man viele Daten von den Versicherten sieht".

    Quelle: trust me bro

  • Meinst du mit "vegan einkaufen" hauptsächlich convenience (Ersatz)produkte?

    In meinem Fall schenke ich mir dafür ca. einmal im Jahr eine Großbestellung bei einem der Online-Shops wie kokku, vekoop, velivery, koro - je nachdem wo es gerade die interessantesten Produkte und Angebote gibt. Da gibt es auch Großpackungen, wo du aber vorher wissen solltest, ob es dir schmeckt und entsprechend Lagerplatz benötigst. Beim Versenden von Kühlware ist immer auch Kühlmittel dabei. Selbst wenn das inzwischen auch viel auf Altpapier und Kompostierbares umgestellt ist, sorgt das bei einem regelmäßigen Einkauf für viel Müll.

    Wenn mit "vegan einkaufen" auch basics wie Gemüse, Obst, Nudeln etc. gemeint sind, bieten manche Supermärkte auch Online-Bestellung mit Abholung an, z.B. Rewe.

    Außerdem gibt es Direktvertriebsstrukturen, wo du regelmäßig Sachen beim Erzeuger abholst oder geliefert bekommst. Suche mal nach "Lebensmittelkiste" oder "Gemüsekiste" in deiner Nähe. Ich hole einmal die Woche eine fertig zusammengestellte Kiste saisonales Gemüse und Obst bei einem Bauern in der Nähe.

  • VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Pflanzen einfach Kings

    Auf nur 16% der landwirtschaftlich genutzten Fläche wachsen 83% unserer Kalorien und 62% unserer Proteine.

    Grob überschlagen mit Raum für Abweichungen: wir könnten easy aufhören, eine Fläche von 30 Millionen km² zu beackern.

    Ums mal in Relation zu setzen: das ist etwa die Summe aus Russland + USA + 10x Deutschland.

    Einfach effizient. Was für Unmengen an Fläche, Zeit, Energie, Geld, Intelligenz und Womanpower wir freisetzen könnten, wenn wir wollten. Faszinierend.

  • Ich muss dazu sagen: Die Auswahl auf dem Bild war damals absolute Ausnahme, im tegut einer progressiven Uni-Stadt.

    Ansonsten war das Angebot eher Wüste. Und wenn du mit Sojawürstchen zum Grillabend kamst, wurde die Nase gerümpft ob dieser Kuriosität.

    Fluktuation im Regal wird es vermutlich immer geben. Ich sehe das als ein "zwei Schritte vor, einer zurück" setback. Langfristig gesehen ist die Auswahl heute schon vorzeigbar. Jeder Dorfladen hat inzwischen eine vegane Ecke. Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es Ersatzprodukte nur zu Mondpreisen im Biomarkt/Reformhaus der nächsten Großstadt.

  • VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Like Meat vor 10 Jahren

    Bin gerade zufällig über dieses Foto gestolpert, dass ich am 20.8.2014 meiner Mutter per Mail sendete, weil ich es kaum glauben konnte, dass es sowas nun im Supermarkt zu kaufen gibt.

    Das müssten die Anfänge von "Like Meat" gewesen sein. Die gibt es ja heute noch, was in diesem Segment schon eine Leistung ist. Damals noch im Tiefkühlregal neben dem Tier-Gulasch. Da haben sich bestimmt manche "vergriffen" :)

    ich_iel

    DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz @feddit.org
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    So ein herrlicher, sonniger Tag

    Sophie Scholl, Hans Scholl und Christoph Probst wurden heute vor 82 Jahren von Faschisten ermordet, weil sie Flugblätter gegen den Nationalsozialismus verteilten. Sie waren 21, 24 und 23 Jahre alt.

    Bildquelle: Bundesfinanzministerium (Briefmarke zum 100. Geburtstag)

    ich🐮iel

  • und Kuhmilch ist für Kälber

  • me_irl

  • Acacia trees increase tannin level in their leaves. Giraffes don't like the bitterness and stop eating it.

    The emitted ethylene will only move with the wind. Giraffes counter that by moving upwind, targeting trees that have not been 'warned'.

  • Du hast dich für diesen Beitrag extra auf Lemmy registriert, aber wahrscheinlich nicht die verlinkte Studie, geschweige denn das Kleingedruckte in deinem eigenen Screenshot gelesen?

  • DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz @feddit.org
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht

    Im Zeitraum 2018-2023 lässt sich kein Zusammenhang zwischen einer Veränderung im regionalen Ausländeranteil und der lokalen Kriminalitätsrate nachweisen. Die Ergebnisse decken sich mit Befunden der internationalen Forschung: (Flucht-) Migration hat keinen systematischen Einfluss auf die Kriminalität im Aufnahmeland.

    Hier die komplette Studie mit PDF Link.

    Es gibt da am Ende einen interessanten Teil zum Thema "Fehlwahrnehmungen abbauen":

    Im Jahr 2013 schaffte Associated Press (AP) den politisch aufgeladenen bzw. kriminalisierenden Begriff illegal immigrant in ihren Texten in den USA ab. Dies führte in den folgenden Jahren zu messbar positiveren Einstellungen zu Migration bei Personen, deren lokale Medien stärker auf AP-Inhalte zurückgreifen

    Schließlich zeigt ein Experiment mit französischen Wählern, dass Fact-Checking falscher Aussagen der Rechtspopulist

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Anti-Milch-Werbung läuft bald in UK-Kinos

    Dazu gibt es eine Spendenkampagne. Sie soll Werbeslots finanzieren, in denen das verlinkte Video gespielt wird.

    Finde es einen guten Ansatz. Allerdings ist in vielen Köpfen die Kuh schon dermaßen zur Milchmaschine degradiert, dass die message beim breiten Publikum vielleicht gar nicht ankommt.

    LinkedinLunatics @sh.itjust.works
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Mindblowing

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Diese Uni-Mensa bietet jetzt veganes Hack aus Bier-Abfallstoffen an

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    European Citizens' Initiative: Stop Cruelty Stop Slaughter

    Gibt mal wieder eine offizielle EU Initiative zum Unterstützen.

    Ihr kennt das Spiel vielleicht: bei 1 Millionen Supporters kommt das Thema ins Parlament.

    Bei frühere Initiativen im Tierkontext gab es auch schon kleine success stories (gegen Tierversuche, Finning, Käfige).

    Das Thema ist diesmal etwas radikaler. Es wird wahrscheinlich nur Symbol-Charakter haben. Aber eure Daten da eintragen dauert eine Minute.

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Nestlé nimmt Schoko-Riegel für immer aus dem Supermarkt-Regal (veganes KitKat)

    Gut so. Schnittmenge zwischen "vegan" und "Nestlé-Connoisseur" war wohl zu klein.

    Randnotiz:

    Vegane Schokoladen haben einen überschaubaren Marktanteil von 1,6 Prozent.

    kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Minus x Minus = Plus

    Alle wären '33 im Widerstand gewesen aber kommen mit so Takes.

    kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    vegan enough

    soweit wie möglich und praktikabel bro ✌️

    es geht um Tiefkühl-Zimtschnecken (Grundnahrungsmittel)

    kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Normale Vegetarier Ethik

    wieso "obwohl"? 🤡

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    PSA: Spendet nicht an "Vier Pfoten"!

    ... außer ihr wollt, dass von euren Spenden lecker Rehrücken bestellt wird (das muss dieser Wildtierschutz sein).

    "Vier Pfoten" ist nicht und war nie vegan.

    Das ist zwar keine Neuigkeit, aber da "Vier Pfoten" eine der bekanntesten deutschen Organisationen im Tierkontext ist, kann es nicht schaden, dass immer mal zu wiederholen.

    Das verlinkte Video von Aljosha und Samara bestätigt den Eindruck und liefert ein paar weitere Einblicke.

    VeganDE @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    Interview mit Silke Ruthenberg

    kleine Hör-Empfehlung für den lazy Neujahrstag morgen.

    Silke Ruthenberg ist seit über 40 Jahren Tierrechtsaktivistin und selbstverständlich Veganerin.

    Online ist sie eher selten zu sehen. Daher war das Interview für mich sehr aufschlussreich, um sie besser kennen zu lernen. Es ist bewundernswert, dass sie sich nach all ihren Erfahrungen ihren Optimismus und einen klaren Verstand bewahrt hat.

    Besonders interessant finde ich die Stelle zur Frage

    "Wie gehst du mit der Frustration um, dass sich trotz Aufklärungsarbeit viele Menschen nicht für Tierrechte öffnen?" (ab Minute 44:10).

    Die Antwort holt mich komplett ab:

    (von mir gekürzte Fassung)

    Es ist ja in der Tat frustrierend, wie unglaublich schwerfällig die Menschen bereit sind ihre Handlungsmuster zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen.

    *Sie müssen ja die Rache der Tiere nicht fürchten. Sie werden die Antwort der Tiere nie zu

    kreisvegs @discuss.tchncs.de
    jo3rn @discuss.tchncs.de

    umgekehrte Psychologie