
Die alte Koalition will die ePA noch schnell auf den Weg bringen. Zweifelhaft ist, ob tatsächlich alle Sicherheitslücken gestopft sind.

Themen aus den Bereichen Soziales & Arbeit. Diskusionen sind gern gesehen, jedoch immer im Rahmen der Netiquette.
Die alte Koalition will die ePA noch schnell auf den Weg bringen. Zweifelhaft ist, ob tatsächlich alle Sicherheitslücken gestopft sind.
Bye-bye Bürgergeld – die künftige Koalition aus Union und SPD will stattdessen eine neue Grundsicherung einführen. Welche fünf Änderungen kommen auf Bürgergeld-Empfänger zu? #EuropeNews
Der Joballtag besteht oft aus administrativen Tätigkeiten, zeigt eine Studie von Deloitte, dabei bräuchte es in Krisenzeiten mehr Raum für Kreativität
geteilt von: https://feddit.org/post/11045264
Martina Dramé hatte ihre Missbrauchserfahrungen lange verdrängt. Heute besucht sie Schulklassen, um Kindern zu helfen, die Ähnliches erlebt haben.
Bürgergeldempfänger und -empfängerinnen sollen nicht für Fehler des Jobcenters haften, wenn sie auf die Richtigkeit eines Bescheids vertrauen durften, entschied das LSG Berlin-Brandenburg.
Der DGB kritisiert die geplante Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit. Doch die Vorteile der Koalitionspläne für die Arbeitnehmer überwiegen.
Laut Behörden sind 60.000 Menschen in Deutschland nicht krankenversichert. Doch die Dunkelziffer ist weit höher, sagen Kritiker.
Zeiterfassung, Mindestlohn und Mehrarbeit: Der Koalitionsvertrag bringt Änderungen im Arbeitsrecht. Was kommt auf Arbeitgeber und Beschäftigte zu?
Mit 63 in Rente gehen, das würden gern viele. Unsere Tabellen zeigen, mit welchen Einbußen die Jahrgänge 1960, 1961, 1962 und 1963 dieses Jahr in Rente können.
Fast jeder Zehnte ist schwerbehindert. Erfolgreiche Inklusion würde ihre Selbstbestimmung und Teilhabe an Arbeit und Alltag sichern. Doch es gibt viele Hürden.
Der Spitzenverband der Krankenkassen (GKV) warnt vor organisiertem Sozialbetrug durch kriminelle Netzwerke. Fehlender Informationsaustausch macht es Betrügern leicht. Von Adrian Bartocha und Sophie Goldau.
Die Geschichte des Frankfurter Instituts für Sozialforschung ist wohlbekannt. Eine feministische Lektüre zeigt jedoch, wie Macht, Geschlecht und Geniekult diese prägten und Leistungen von Frauen im Schatten blieben.
Endometriose ist eine oft sehr schmerzhafte gynäkologische Erkrankung. Die betroffenen Frauen sind im Alltag und im Arbeitsleben häufig eingeschränkt.
Die gesetzliche Unfallversicherung gerät oft in Vergessenheit - dabei bietet sie im Falle eines Arbeitsunfalls umfassende Leistungen. Warum sie so wichtig ist und worauf es ankommt. Von Antonia Mannweiler.
Wer Bürgergeld bezieht und nicht mit dem Jobcenter kooperiert, dem können die Bezüge gekürzt werden. Die Jobcenter verhängten 2024 deutlich mehr Leistungsminderungen, insgesamt ist aber nur ein kleiner Kreis betroffen.
Von den Habenden nehmen, damit auch für die Darbenden genug da ist, wäre klassische Sozialpolitik. Von der nächsten Regierung ist das nicht erwartbar.
Verena Bentele gehen die Inklusionsbemühungen nicht weit genug. An die künftige Bundesregierung stellt die Präsidentin des Sozialverbands VdK klare Forderungen.