Wenn ich Frühdienst habe, stehe ich um 4 auf. Und ich habe kein Bock mehr.
Ich arbeite 12 Tage am Stück. Und ich habe kein Bock mehr.
Ich habe kein normaler Schlaf-Wach-Rhythmus. Und ich habe kein Bock mehr.
Ich habe kein Bock mehr, mich für isolierten Patienten den Schutzkittel anziehen müssen, während Ärzten mit seinen normaler Kleidung maskenlos ins Zimmer eintretten, heißt, Regel gelten nur für uns und nicht für sie. Und ich habe kein Bock mehr.
Pantientenangehörigen sind anmassend, glauben, dass ich ein Kellner bin, beschweren sie sich über kalte Suppe, wenn ich instabile Patienten habe und wenn ich Infusionen vorbereite kommen sie zu mir zu sagen, dass sein Vater keine Paprika isst. Wieso diese Person glaubt, dass ich Koch bin, oder dass ein Krankenhaus ein Hotel ist, verstehe ich nicht. Und ich habe kein Bock mehr, solche Vollidioten zu leiden.
Arbeitskollegen beschuldigen mich für Sachen, die ich nicht kontrolliere: Es
ich habe was gekauft und die Quitung 2 Tage nach dem Frist bezahlt. 3 Tage später bekomme ich einen Brief, wo die Firma von mir 6 Euro als Mahngebühr verlangt, zusammen mit dem Preis der schon bezahlten Ware.
ich bewerbe mich intern im Krankenhaus für Stellen mit meiner Muttersprache, Englisch.
Eine Station verlangt von mir Arbeitszeugnisse der Stationen, wo ich gearbeitet habe, sowhol nach und während der Ausbildung.
Während der Ausbildung habe ich mich überhaupt nicht über Arbeitszeugnisse gekümmert und ich finde es unrealistich und lächerlich nun, die Stationen anzurufen, sodass sie 2 Jahre nach der Ausbildung sowas schreiben. Wer macht das?
Machen deutsche Schüler das in der Ausbildungen? Das ist mir fremd.
Nach der Ausbildung war ich auf einer Station, wo alles zu viel auf einmal war, habe gewechselt und auf anderer, wo wir ständig unterbesetzt waren und ich eine Versetzung beantragt und bekommen habe. Ich kann mir vorstellen auf der ersten, ein Zeugnis zu bitten (sie werden sagen, dass ich mich Mühe gegeben habe, allerdings, zu viel auf einmal), aber die zweite habe ich mit große
Ich bin Deutscher und kann in den USA nicht wählen, und möchte nicht von deren Wahlkampf und dem ganzen Drama vereinnahmt werden. Wie kann ich den amerikanischen Wahlkampf ausfiltern? Hat jemand schon gute Filterlisten und könnte sie teilen?
Was oben steht. Ich würde nicht nur Communities,sondern auch einzelnen User*innen gerne folgen, aber es sieht so aus, dass das hier nicht geht, nicht vorgesehen ist?
Wo ich herkomme passiert es häufig: Kein Arbeitgeber kann herausfinden, ob ein Freund oder ehemaliger Mitarbeiter vor 6 Jahren oder 3 dein Vorgesetzte war.
Ich habe einen Vinylboden von Coretec auf einer Dampfbremse verlegt und jetzt ist da eine Stelle, vermutlich nicht richtig eingeclipst, die lässt sich rein drücken...
Muss ich nun den gesamten Bodenbelag nacheinander rausnehmen und da wieder ordentlich rein klippen oder gibts da ein "Hack"?
Es ist nur eine Stelle zwischen zwei Dielen, aber mitten im Raum und erst nach einer Woche aufgefallen.
Hab mal eine Aufnahme hinzugefügt unten... man sieht es leider nicht so gut, aber es lässt sich leicht rein drücken und knackst etwas.
Ich weiß, dass die Frage eigentlich unlösbar ist, aber es interessiert mich, was andere Leute davon denken. Klingen „die Vibe“ und „das Vibe“ schlecht für euch? Hat jemand irgendeine Ahnung zur Etymologie?
Für Kontext, es gibt ein paar Regeln für das Genus fremder Worte (wer möchte, kann weiter scrollen):
Wenn die Form des Wortes im Deutschen existiert und immer das gleiche Genus hat, hat das Wort normalerweise dasselbe Genus, z.B. die Shrinkflation.
Fremdwörter, die Synonyme auf Deutsch haben, können das Genus dieses Synonyms kriegen, z.B. heißt es der Post, weil „post” synonym für „Beitrag” ist.
Fremdwörter sind sonst normalerweise neutral, z.B. das Banjo.
„Vibe” kommt von der englischen Abkürzung für „vibration“, welches auf Deutsch weiblich wäre. Deutsche Synonyme dafür sind meistens weiblich, z.B. die Stimmung, die Laune, die Schwingung, die Atmosphäre…
Gibt es vielleicht andere Eindeutschungsmöglichkeiten?
In den nächsten Tagen und Wochen werde ich 5 Vorstellungsgespräche führen.
Wo ich herkomme, wird es so gemacht: Wenn der Arbeitnehmer eine Zusage erhält, nimmt er die Stelle an und führt die anderen Vorstellungsgespräche weiter. Wird eine lukrativere und besser passende Stelle gefunden, wird das erste Angebot abgelehnt und die zweite Stelle angenommen, oder die Lohndifferenz wird verwendet, um ein besseres Gehalt für den ersten Job auszuhandeln.
Ich finde es unpraktisch zuerst so viele Zusagen wie möglich sammeln und erst dann alle vergleichen, denn ich nicht alle Gespräche innerhalb derselben Woche führen werde, und manche Arbeitgeber können nicht sehr geduldig sein. Deswegen mache ich es kaskadenartig.
Wird das in Deutschland so gemacht?
Gibt es ein 2-wöchiges Widerrufsrecht bei Verträgen?
Gibt es einen Grund, warum ich so etwas nicht tun sollte?
Feddit.de ist ja nicht über den Browser erreichbar. Und über meine App (Connect) sehe ich keine Möglichkeit den Feddit.de-Account zu löschen. Ich bin kein großer Fan von solchen Schläfer-Accounts, deshalb hätte ich ihn gerne gelöscht. Sieht da jmd eine Möglichkeit?
Ich bin Pflegekraft. Mein Arbeitgeber hat mich 2 Stellen mit Weiterbildung und höhere Einstufung angeboten: case manager und study nurse.
Eine Kollegin hat mir schon gesagt, dass als case manager zu arbeiten astrengender ist als gedacht, aber sie arbeitet in Österreich. Als study nurse habe ich keine Kollegin gefunden, die mir helfen könnte.
So ich frage hier.
Vorteile: nicht mehr um 04:30 aufstehen müssen, keine Nachtdienste, sondern 8:00 bis 16:30 und fertig, locker schlafen gehen, keine 12-Tage-Dienste, Kontakt mit aggressiven Patienten und Angehörigen reduziert, weniger physischen Aufwand, English ist meine Muttersprache (eine der zwei Stellen ist für Menschen, die gutes Englisch können). Weiterbildung heißt höhere Einstufung aber nicht notwendigerweise mehr Gehalt, da viele Zuschläge weg fallen.
Nachteile: viele Zuschläge fallen weg und ich würde tatsachlich weniger verdienen als jetzt, ich habe so vie
Ich hatte keine „einfache“ Jugend, „Vater“ harter Alkoholiker und „Mutter“ Messi und viele andere psychische Probleme, Schläge plus kleine Sachen. In dem „Haus“ aufzuwachsen war nicht sehr angenehm (psychisch (und teilweise physisch) belastend). Weil ich auf die Hilfe meiner „Eltern“ nicht zählen könnte, war ich überproportional selbstständig als Kind (10 +). Aber weil man als Kind kein Plan von Sachen hat und ich oft nicht die Möglichkeit (wegen z. B. Einverständniserklärung) oder die Lust hatte, weil mein Alltag sehr energieraubend war, konnte ich nicht alles „richtig“ machen. Damit meinte ich so Sachen in Richtung Arztbesuche. Bis jetzt habe ich nur mein Leben irgendwie zusammengehalten, aber nicht wirklich gelebt, wenn das Sinn ergibt; ich habe immer nur im Hier und Jetzt gelebt und überlegt, wie ich zur nächsten Woche komme. Jetzt will ich versuchen, ein möglichst normales Leben zu führen, weshalb ich einige Fragen habe.
ich suche einen Online Zeitungskiosk, der mich bei neu erscheinen einer Zeitschrift benachrichtigt; so ähnlich wie IMDB, nur für Zeitschriften halt.
Google hatte einst eine App "Kiosk" gehabt, die mittlerweile (überraschung) eingestellt wurde.
Ich war immer introvertiert und habe immer das soziale Theater gespielt (Schule, Hochschule, Arbeit...). Ich habe mich entschieden, dass es belastend ist und habe kein Bock, das weiter zu machen: Ich kann nicht mehr vortäuschen, dass ich mich um Menschen kümmere, die mich langweilen.
Ich bin Pflegekraft, habe einen unbefristeten Vertrag, Probezeit abgelaufen, bin Mitglied einer Gewerschaft.
Ich überlege, woanders im Haus versetzt zu werden, weil meine Arbeitskollegen kindisch sind, über Unwichtigkeiten reden und überzeugt sind, mir einen Gefallen zu tun, indem sie mich zwingen, mit ihnen zu reden.
Sie belasten mich und fühlen sich beleidigt, wenn ich in meiner Pause lese oder mit ihnen nicht rede. Ich möchte arbeiten und nach Hause gehen.
Hallo Leute, die neue Instanz feddit.org ist online, gerade eigentlich noch in der Testphase, aber alles läuft rund, während wir von feddit.de nicht wissen wie es weiter geht, weil der Admin nicht erreichbar und die Website down ist. Die Zukunft von feddit.de ist ungewiss.
Feddit.org ist demokratisch verwaltet, über den gemeinnützigen Verein fediverse.foundation in Wien, wo auch die Server stehen, die Adminschaft besteht aus 3 Feddit.de-Menschen und einem von der Foundation.
Wollt ihr nach feddit.org?