
Im Augsburger Eiskanal soll nach Ostern die im Kanusport wichtige nationale Qualifikation stattfinden. Doch die dafür vorgesehene Wettkampfstrecke kann wegen der Trockenheit derzeit nicht befahren werden. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen.

Eine lokale Community für alles, was sich um das Leben in Augsburg und Umland dreht: Nachrichten, Diskussionen, Tipps, was auch immer.
Wir sehen uns als einen selbstbestimmten Raum, außerhalb der Kontrolle kommerzieller Tech-Unternehmen.
Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.
Die Regeln von feddit.org gelten.
Im Augsburger Eiskanal soll nach Ostern die im Kanusport wichtige nationale Qualifikation stattfinden. Doch die dafür vorgesehene Wettkampfstrecke kann wegen der Trockenheit derzeit nicht befahren werden. Die Veranstalter hoffen jetzt auf Regen.
Der Windprechtpark ist ein grünes Idyll mitten in Augsburg. Zwei Schottische Hochlandrinder haben dabei geholfen, dass dieser kleine Park mit seinen vielen alten Bäumen und damit ein wichtiger Lebensraum für andere Tiere erhalten bleiben kann.
In Augsburg hatte die Feuerwehr bei einem Brand Probleme mit der Wasserversorgung. Sechs Menschen aus einer nahen Asylunterkunft halfen bei der Lösung.
Der Internet-Blog "Volksverpetzer" und sein Gründer Thomas Laschyk haben in Augsburg den renommierten Marion-Samuel-Preis erhalten. Die Stiftung Erinnerung will damit eine "neue Art des Journalismus" und der Erinnerungskultur würdigen.
Serbische Radsternfahrt
Attached: 2 images Weil einige immer wieder fragen, wann die Student*innen aus #Serbien in welcher Stadt sein werden bzw. wann, was geplant ist (aber auch nicht zu Insta wollen), hier die aktuellen Infos zu den Städte aus D. Bitte beachten, dass sich das stets ändern kann! Insta: @minhenuzstudente ...
Serbische Radsternfahrt
Attached: 4 images Nach München folgt am 12. April zuerst ein Halt in Augsburg. Hier sind der aktuelle Plan und ein paar Infos dazu. Wichtiger Punkt: Das Ziel ist es, die Anliegen der Student*innen aus #Serbien sichtbar zu machen. Deshalb die Bitte nach keiner politischen Vereinnahmung durch Gruppe...
Ab 6.4 Museum Oberschönenfeld: Alles Fake? |
Die Welt ist voller Fakes: Gefälschte Markenprodukte fluten die Online-Shops, das Soja-Schnitzel sieht aus wie Fleisch und künstliche Intelligenz beantwortet Fragen aller Art. Doch Imitate, Kopien und Fälschungen sind keine modernen Phänomene. Menschen haben seit jeher vielfältige Gründe, um Dinge nachzuahmen, zu ersetzen oder gar zu fälschen. Die Ausstellung spürt diesen Beweggründen nach: Webpelzmäntel und Kunstseidenkleider aus den 1920er-Jahren etwa zeugen vom Wunsch am Wohlstand teilzuhaben. Kaffee-Ersatz und „Kunstbutter“, die in Kriegs- und Krisenzeiten das Original ersetzten, zeigen: Not macht erfinderisch. Doch Nachahmen kann auch einfach nur Spaß machen: In der Barockzeit erfreute sich der Adel an täuschend echt wirkenden Fayencen in Form von Speisen, heutzutage begeistern Kuchen in Form von gewöhnlichen Alltagsgegenständen die Massen.
Interaktive Stationen runden das Museumserlebnis ab: Die Besuchenden sind eingeladen, sich mit der Künstlichen Intelligenz Cora zu unterhal
Freitag, 4.4.: Nacht der Bibliotheken in Augsburg
Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen werden alle Bürger*innen eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Siehe auch https://www.nachtderbibliotheken.de/
„Wir finden einen Weg“: Wie dieser Augsburger an Bayerns Behörden vorbei einen Cannabis Club gründen will
Seit letztem Sommer können Anbauvereine legal Cannabis abgeben. Theoretisch – im Freistaat gibt es das noch nicht. Doch ein Augsburger ist sicher: „Wir finden einen Weg.“
Das Renaturierungprojekt "Licca Liber" muss schneller vorankommen. Das fordern die Naturschützer der "Lechallianz" nun in einem Brandbrief an die Stadt Augsburg. Sie warnen vor großen Risiken, unter anderem für die Trinkwassergewinnung.
Gratisrollenspieltag, Samstag, 22. März: Im Stückwerk in Krumbach bietet der Kult-Verein Neulingen und erfahrenen Spielern die Möglichkeit, lokale Rollenspielgemeinschaften kennenzulernen.
Im Stückwerk in Krumbach bietet der Kult-Verein Neulingen und erfahrenen Spielern die Möglichkeit, lokale Rollenspielgemeinschaften kennenzulernen.
"In Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz haben sich zum wiederholten Mal zahllose Ehrenamtliche, Rollenspielvereine und -Läden organisiert, um am Samstag, 22. März, zum Gratisrollenspieltag einzuladen. In Krumbach lädt der Kult e.V. Interessierte aller Altersstufen ein. Besonders Neulinge ohne Vorkenntnisse sind ab 13 Uhr im Stückwerk in der Luitpoldstraße herzlich willkommen. Das soziokulturelle Zentrum ist schon lange eine Hochburg für Brett- und Rollenspiele."
Bei Bauarbeiten wurde in Augsburg eine gefährliche Menge TNT entdeckt. Offenbar stammt der Sprengstoff von den Alliierten, die damit während des Zweiten Weltkriegs Brücken sprengen wollten. Die Räumung soll über eine Woche dauern.
Liebe Leute,
am Samstag 07-Jun-2025 spricht Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Kongress am Park über "10 Gebote einer humanen Digitalisierung", davor wird auch noch der Film "The end of humanity" gezeigt https://endofhumanity.film/
Das läuft im Rahmen des 3-tägigen "Eden Fest" https://eden-fest.de/ bei einem Ticket Preis von 250 EUR (!) bzw. ermäßigt 230 EUR noch bis 31-Mar-2025. Vielleicht wird es später noch Tagestickets für ca. 100 EUR geben, wie schon 2023.
Diese Veranstaltung ist schwer in ein vorgegebenes Schema einzuordnen --- letztlich geht es um Horizonterweiterung, Neuorientierung, Aufbruch. Diesmal ist die Überschrift "Future Renaissance" bzw. an den einzelnen Tagen "Wir brauchen eine neue Renaissance" --- "Dem Menschlichen Gestalt geben" --- "Die Welt verändern".
Der Frust der Wahlkreisgewinner ohne Mandat: Ulrich in Augsburg
Nicht alle Gewinner der Wahl kommen in den Bundestag. Grund dafür ist die Wahlrechtsreform. Bei den betroffenen Kandidaten in den Wahlkreisen ist der Frust nun groß. Von Jannik Pentz.
cross-posted from: https://feddit.org/post/8385163
Der Frust beim CSU-Politiker Ullrich sitzt tief. Mit 28,4 Prozent hat er den Wahlkreis Augsburg-Stadt zwar knapp gewonnen. Wegen der neuen Wahlrechtsreform zieht er nun aber doch nicht in den Bundestag ein.
Rund 3 von 4 Wähler wollen ihn nicht, aber trotzdem scheint der Arme schwer beleidigt zu sein:
Als der CSU-Kandidat Volker Ullrich die Wahlversammlung der Stadt betritt, geht die Grünen-Politikerin Claudia Roth auf ihn zu. Doch Ullrich denkt gar nicht daran, seiner Konkurrentin die Hand zu schütteln. "Gehen Sie weg", blafft Ullrich in Richtung Roth. "Sie sind keine Demokratin!"
Wie es demokratisch sein soll, dass jemand, der nur von einer aus vier Stimmen gewählt wurde, für alle abstimmt, sollte er mir mal erklären. Man sieht in den USA, wo dieses System schlussendlich hinführt.
Den 125. Geburtstag des Dramaturgen hat er vor zwei Jahren in einem Hochzeitssaal der Alevitischen Gemeinde feiern lassen, heuer organisiert er einen zweitägigen Tanzmarathon. Der deutsch-britische Kurator und Festivalleiter geht gerne neue Wege.
Schwierige Marktlage, verhaltene Konjunktur, das betrifft auch den Roboterhersteller Kuka in Augsburg. Das Unternehmen hat angekündigt, bis Ende 2026 400 Vollzeitstellen zu streichen. Insbesondere die Probleme der Automobilindustrie wirken sich aus.