
Hugging Face hat seinen Roboterarm SO-100 überarbeitet und die verbesserte Version SO-101 herausgebracht. Eine Anleitung für den Bau steht auf GitHub bereit.

Community für Austausch zum Thema 3D-Druck.
Wikipedia: "Beim 3D-Druck erfolgt der schichtweise Aufbau des Bauteils computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen, wie bei einer CNC-Maschine auf Basis von CAD/CAM-Daten. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt."
Verwandte Communities:
**Netiquet
Hugging Face hat seinen Roboterarm SO-100 überarbeitet und die verbesserte Version SO-101 herausgebracht. Eine Anleitung für den Bau steht auf GitHub bereit.
Ein Team der Carnegie Mellon University hat eine Methode entwickelt, über computergesteuerte Nähmaschinen Möbel und Alltagsgegenstände zu produzieren.
Video: Günstigere Prothesen dank 3D-Druck
Eine innovative 3D-Druck-Technik vereinfacht die Herstellung von Prothesen in Kenia. Die genaue Anpassung erfolgt mit einem Smartphone-Scan. So können maßgeschneiderte Lösungen für Amputierte günstiger produziert werden.
Mit dem H2D erscheint ein großes Zwei-Kopf-, Multimaterial-, Laser-, Cutter-System. Noch mehr Kameras und Sensoren sollen es genau und sicher machen.
Das FabLab Kamp-Lintfort erhält die Hochschulperle für sein Weiterbildungsangebot zu 3D-Druck und digitaler Fertigung.
Das Forschungsteam des ISTA hat ein Verfahren entwickelt, um über 3D-Drucktechnik leistungsstarke thermoelektrische Materialien herzustellen.
Portable Urinal – DJ PeeMix – Stay in the mix, even when nature calls!
The DJ PeeMix is a portable urinal designed for DJs who can’t step away from the decks during long sets. | Download free 3D printable STL models
An der ETH Zürich wurde ein Belag aus Abfallstoffen entwickelt, der Feuchtigkeit speichert, gutes Raumklima schafft und sich über 3D-Druck produzieren lässt.
Bambu Lab kündigt Kompromiss an
Bambu Labs Ankündigung eines neuen Kontrollsystems für seine 3D-Drucker hat Kunden aufgeschreckt. Nun rudert das Unternehmen zurück.
Als Antwort auf die Reaktionen der Community gab Bambu Lab vier Tage nach der ersten Ankündigung eine Erklärung ab. Der Hersteller plant demnach nun eine Kompromisslösung, die zwei Betriebsmodi bietet: einen Standardmodus mit Bambu-Connect-Integration und einen Entwicklermodus, der offene MQTT-, Live-Stream- und FTP-Funktionen beibehält.
Per Firmwareupdate will Bambu Lab die Nutzer ihrer 3D-Drucker zur Verwendung von Bambu Labs eigener Software zwingen.
Nun gibt es auch eine deutsche Meldung.
Bambu Lab Authorization Control System - Consumer Action Taskforce
On 2025-01-16, the 3D printer manufacturer Bambu Lab announced that future firmwares for their 3D printers would introduce an authorization and authentication protection mechanism for their connection and control, in the name of security. Bambu has stated the following: "This change is mitigating any risk of remote hacks or printer exposure issues that have happened in the past and also lower the risk of abnormal traffic or attacks.."
Video: Bambu Lab Firmware Update Forces Cloud Dependency & User Lock-In - AVOID THEIR 3D PRINTERS! - Duration: 16 min
More articles:
Physiker entwickeln günstiges 3D-gedrucktes Mikroskop
Das Gerät soll, inklusive Linse, weniger als 60 Euro kosten. Der Aufbau beträgt etwa drei Stunden.
Video: Welcome to OpenFlexure - Dauer: 2 min
Code + Dateien: OpenFlexure @ GitLab
Paper: A fully 3D-printed optical microscope for low-cost histological imaging | PDF
Das Deutsche Rote Kreuz setzt bei der Errichtung eines ihrer Gebäude auf das robotergestützte 3D-Druckverfahren mit nachhaltigen Baustoffen.
Ein neues Betondruckverfahren aus Singapur bindet schädliches CO2 direkt in der Masse. Der neuartige Baustoff ist deutlich stabiler als andere Betonsorten.
Ein neues Filament aus den USA soll die Qualität von Stahl, Aluminium oder Polymeren wie PEEK erreichen und mit jedem 3D-Drucker zu verarbeiten sein.
Bambu Lab A1 mini im Angebot
Der Bambu Lab A1 mini ist ein hochentwickelter 3D-Drucker, der Benutzerfreundlichkeit mit fortschrittlicher Technologie kombiniert. Er verf�gt �ber Funktionen wie vollautomatische Kalibrierung , Mehrfarbendruck und leisen Betrieb . Der Drucker ist robust gebaut, einfach einzurichten und unte...
Ein Zeichen? Nach meinem Post gestern ist der A1 mini für schmalen Taler zu haben.
Ja, die Baugröße von 180 x 180 x 180 mm³ ist nicht sonderlich, aber eher für den Hobbyisten zum (wieder) Reinkommen dürfte es reichen?
Hat jemand Erfahrungen mit genau diesem Gerät gemacht?
Druckerempfehlung
Moin ihr Lieben,
ja, so ein Post, aber ich bin aktuell etwas lost.
Ich habe Jahre lang auf einem Anycubic i3 Mega gedruckt und gebastelt (vor allem gebastelt) und in der Zeit viel gelernt.
Nun habe ich den Drucker aus Platz und Zeitgründen vor ein paar Jahren an meinen Neffen abgegeben, da er Interesse am Thema geäußert hat.
Inzwischen habe ich wieder mehr Zeit, in der ich mich wieder aktiver mit Drucken beschäftigen kann und möchte, aber der Markt hat sich rasant verändert.
Hatte ich lange meine Augen Richtung Prusa1geschmissen, hatte ein Arbeitskollege mir Out-of-the-box-Drucke seines Elegoo Neptune 4 Plus gezeigt, die mich, gerade gemessen an den Drucken aus meinem alten Drucker, schwer beeindruckten.
Die Produkte von Bambu machen auch einen interessanten Eindruck, mein Problem ist deren closed-source-Prinzip2.
Habt ihr fünf Pfennig für mich? Zeitdruck hat das Thema noch keinen, lieber möchte ich eine Kaufentscheidung treffen, mit der ich auch nachhaltiger glückli