Da auf diesem Plakat nicht mal mehr der QR-Code lesbar ist nochmal der Hinweis: Heute 2024-03-11 18:30 h ist der Vortrag "Vor den Kipppunkten" zu hören.
Hier findest du eine Übersicht der Wöchentlichen Klimastreiks von FridaysForFuture Deutschland. Jeden Freitag gibt es überall in Deutschland Schulstreiks für das Klima!
Link Actions
Fokus dieses Klimastreiks ist Mobilität / Verkehrswende
Irgendwer in Mannheim scheint große Probleme mit den Aktivitäten der Letzten Generation zu haben. Leider kann man die Plakate nicht mehr gut lesen. Die Zensur macht neugierig. Hier die Infos:
"Der 625 PS starke BMW des Täters beschleunigt in 3,3 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100; K.s Akte in der Flensburger Verkehrssünderkartei war prall gefüllt."
Da saß mal wieder ein richtiger Schlaubi-Richter mit Realitätsbezug auf der Entscheiderposition, ich tippe auf alter weißer Mann, der ziemlich sicher mit dem Auto zu seiner Arbeitsstätte anreist. Danke Autojustiz 🤢
Privatjet fliegen mit Steuergeldern?
Jetzt am City Airport Mannheim
Die Stadt Mannheim subventioniert den Flugbetrieb am City Airport durch jährliche Verlustausgleiche in Höhe von bis zu 1,3 Millionen Euro. Nur 0,5 % der Flüge am City Airport sind Linienflüge.
Grüße von Melis Sekmen der grünen Bundestagsabgeordenten aus Mannheim. Nur echt mit Abschluss der Harvard Kennedy School im bereich "Executive Education" und speziell "Policymaking in the 21st Century; Leadership".
Oh? Achso? Papierraschel ... das war gar kein Studium in Harvard? Schaut nur so aus? Achso, das war die von Bosch bezahlte USA-Reise? Verstehe...
Und an der Uni Heidelberg ist sie nun seit 2012 eingeschrieben und studiert dort parallel zu ihrer Bundestagstätigkeit? Repekt, das ist echt eine hohe Belastbarkeit.
Man könnte auch sagen, das Abstimmungsverhalten Baden-Württembergs ist ein Bruch des Koalitionsvertrags welcher besagt:
Kommunen werden wir bei der Einführung von autofreien Innenstädten unterstützen. Mit Hilfe von Null-Emissions-Zonen wollen wir in Wohnquartieren Lebensqualität und Klimaschutz zusammenbringen. Wir wollen die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden durch mehr nachhaltige Mobilität erhöhen.
Danke für die Mühe, beeindruckende Tabelle. Sollte eigentlich für eine Institution wie den Bundesrat leistbar sein, sowas pro Abstimmung zu listen. Wäre sogar maschinenlesbar 😮
Stimmgewichtung wäre noch interessant (https://www.bundesrat.de/DE/bundesrat/verteilung/verteilung-node.html) und Punkte Summe Ja / Nein.
Egal wie man es dreht: einmal mehr hat sich die Autolobby durchgesetzt in Deutschland, denn am Ende zählen nur die Ergebnisse. Und wenn das Gesetz nicht durchkommt, ist die Innitiative mit den Gemeinde ein schlechter Treppenwitz. Wenngleich natürlich dennoch wichtig. Es ist schlicht beachtlich, wie abgrundtief dumm und unweitsichtig "die Politik" im Bundesrat in dieser Sache entschieden hat. Und nicht vergessen: durch solche menschenfeindlichen Entscheidungen wird die Demokratie beschädigt. Denn die Abgeordneten sind Volksvertreter und nicht Autolobby-Vertreter - also zumindest in der Theorie.
Am 24.11.2023 hat der Bundesrat gegen die Gesetzesänderung des Straßenverkehrsgesetzes gestimmt. Das ist ein ziemlicher Skandal. Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat sagt: „Es ist unfassbar: Sowohl das Bundesverkehrsministerium als auch der Verkehrsausschuss im Bundesrat haben sich klar dafür ausgesprochen, dass der Radverkehr mehr Platz braucht – und um Zustimmung für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes geworben. Trotzdem haben neun Bundesländer der dringend notwendigen Reform in letzter Minute die Zustimmung verweigert.“ (https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-blockiert-stvg-reform)
Am 24.11.2023 hat der Bundesrat gegen die Gesetzesänderung des Straßenverkehrsgesetzes gestimmt. Das ist ein ziemlicher Skandal. Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat sagt: „Es ist unfassbar: Sowohl das Bundesverkehrsministerium als auch der Verkehrsausschuss im Bundesrat haben sich klar dafür ausgesprochen, dass der Radverkehr mehr Platz braucht – und um Zustimmung für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes geworben. Trotzdem haben neun Bundesländer der dringend notwendigen Reform in letzter Minute die Zustimmung verweigert.“ (https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-blockiert-stvg-reform)
Wer nicht weiß, worum es in der Änderungsvorlage ging, dem sei das ADFC Dossier dazu empfohlen: https://www.adfc.de/artikel/adfc-fordert-reform-des-strassenverkehrsgesetzes
Es geht darum, es Kommunen zu erleichtern Tempo 30 einzurichten, Klimaverträglichkeit als Faktor bei Maßnahmen mit in Betracht zu ziehen und Städte wieder lebenswerte
Am 24.11.2023 hat der Bundesrat gegen die Gesetzesänderung des Straßenverkehrsgesetzes gestimmt. Das ist ein ziemlicher Skandal. Der ADFC-Bundesvorsitzende Frank Masurat sagt: „Es ist unfassbar: Sowohl das Bundesverkehrsministerium als auch der Verkehrsausschuss im Bundesrat haben sich klar dafür ausgesprochen, dass der Radverkehr mehr Platz braucht – und um Zustimmung für die Reform des Straßenverkehrsgesetzes geworben. Trotzdem haben neun Bundesländer der dringend notwendigen Reform in letzter Minute die Zustimmung verweigert.“ (https://www.adfc.de/neuigkeit/bundesrat-blockiert-stvg-reform)
Wer nicht weiß, worum es in der Änderungsvorlage ging, dem sei das ADFC Dossier dazu empfohlen: https://www.adfc.de/artikel/adfc-fordert-reform-des-strassenverkehrsgesetzes
Es geht darum, es Kommunen zu erleichtern Tempo 30 einzurichten, Klimaverträglichkeit als Faktor bei Maßnahmen mit in Betracht zu ziehen und Städte wieder lebenswerter zu machen.
Mannheim (ots) - Am heutigen Vormittag ergaben sich Hinweise auf die Androhung einer schweren Straftat in der Mannheimer Innenstadt. Daraufhin wurden starke Kräfte...
Link Actions
"Am heutigen Vormittag ergaben sich Hinweise auf die Androhung einer schweren Straftat in der Mannheimer Innenstadt. Daraufhin wurden starke Kräfte zusammengezogen. Der Tatverdächtige konnte nach kurzer Zeit ermittelt und festgenommen werden. Der Einsatz wurde beendet. Weitere Informationen erfolgen in den nächsten Tagen."
SPD-Chefermittler Steffen Jänicke soll im Cum-Ex-Untersuchungsausschuss Laptops entwendet haben. Vom Verfassungsschutz kamen zuvor Sicherheitsbedenken.
Link Actions
Sensible Dokumente, die den Cum-Ex-Skandal betreffen, lagern in Hamburg nicht im Rathaus. Sondern einige Hundert Meter davon entfernt: in einem Safe in einem streng gesicherten Aktenraum.
Aus diesem sind laut Medienberichten vergangene Woche zwei Laptops verschwunden, mit denen der Parlamentarische Untersuchungsausschuss auf mehr als 700.000 für seine Ermittlungen relevante E-Mails zugreifen kann.
Nach Informationen des Stern und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) soll der von der SPD berufene Leiter des Arbeitsstabs Steffen Jänicke die Laptops vergangene Woche aus dem Safe entwendet haben.
"Böhmermann kritisiert in diesem Zusammenhang, dass sich Abgeordnete Reisen auch von Lobbyorganisationen entweder finanzieren lassen oder programmatisch zusammenstellen lassen sollen."
Wieso ist es überhaupt erlaubt, dass Lobbyisten Abgeordneten Reisen bezahlen? Kann man das Feature bitte entfernen, danke.
Frau Sekmen hat eine 9k € Reise nach Boston angenommen, bezahlt von der Robert-Bosch-Stiftung - what could possibly go wrong 🤷
Der Skandal am Böhmermann-Thema ist doch genau die Selbstverständlichkeit, mit der solche Zuwendungen angenommen werden. Die Entgleisungen und Ausuferungen sind dokumentiert. Und das Gehalt der Bundestagsab
Auf größere Sparguthaben fallen beim Erben Steuern an, doch wer Betriebe erbt, gibt dem Fiskus oft nichts ab. Bald befasst sich das Verfassungsgericht damit.
Link Actions
Wußtet ihr, dass man als Unternehmer-Ehepaar 52 Millionen Euro Unternehmenswert vererben kann? Also alle 10 Jahre so lange beide leben? Also pro Kind? Also Steuerfrei?
Und wußtet ihr, dass das deutsche Erbschaftssteuergesetz seit über 15 Jahren verfassungswidrig ist und das bereits zwei mal vom BVerG festgestellt wurde?
"RW-Justizminister Limbach äußerte sich am Mittwoch zu den Entmachtungsplänen vor der Kamera des WDRPolitmagazins Westpol."
Jemand einen Link zu dem Beitrag der ÖR Sendung?
Du meinst die Webseite des Mannheimer Morgen? Vermutlich glaubt die Führungsebene des verantwortlichen Verlags, dass Instagram das Internet ist und findet es "normal" dass Nutzerdaten an Tracker weiterverkauft werden. 🤷
Bei neueren Modellen geht das. Ob die Staatsanwaltschaft die Daten anfragt, ist fast unmöglich herauszufinden ohne Akteneinsicht zu nehmen, die es nur für Anwälte von Betroffenen gibt.