
Welches Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen?

[Verifying my OpenPGP key: openpgp4fpr:FED82F1C73FF53FB1EE9926336615E0FD12833CF]
Die Kosten sind nicht schlimm. Ich hab eine 2-core Maschine beim Hetzner mit 4GB RAM. Und als Datenspeicher hab ich eine Storage-Box vom Hetzner mit 1 TB Speicherplatz. Auf der Peertube-Maschine läuft auch noch Funkwhale und am Dpeicher ist auch der Speichrr für die Nextcloud drauf.
Für Peertube sind das so 9€ im Monat ungefähr.
Welches Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen?
Hörenswerter Podcast von Deutschlandfunk
Welches Welt- und Menschenbild beherrscht das Denken der Tech-Milliardäre in Silicon Valley, die zunehmend auch unser Denken bestimmen? Wie können wir uns den Auswüchsen dieses Tech-Mindsets entgegenstellen?
Hier kannst du Instanzen suchen https://joinpeertube.org/instances?profile=video-maker
Ich hoste meine eigene Instanz... bin also selbst nicht so auf der Suche nach offenen Instanzen mit bestimmten Inhalten. :)
Ich hab keine Ahnung... hab den Server nicht betrieben. Ich sammle hier bloß "gute Instanzen".
Permanently Deleted
Matrix and bridge to signal.
There is also a xmpp-server around... (runs all at the same vserver)
Einer der wenigen Händler für #H0fine Produkte in Österreich
Buennig Modellbau
Wagenkartenhalter für #Fremo und anderes für H0 und Spur 0
Kleinserie, Modelle von Gebäuden rund um die Bahn, aber auch Fahrzeugmodelle der Pöstlingbergbahn stehen hier zum Verkauf.
Hochwertige Miniaturen für die Modelleisenbahn und den Modelllandschaftsbau
fineWerk e.U. wurde 2019 als Einzelunternehmen gegründet. Meine Passion ist es hochwertige Miniaturen für die Modelleisenbahn und den Modelllandschaftsbau anzubieten. Im Fokus von fineWerk steht sowohl der ambitionierte Modelleisenbahner, als auch jener, der noch vor hat, es zu werden.
Das fineWerk-Portfolio umfasst:
– Patinierung/ Betriebsverschmutzung von Waggon- und Lokomotivmodellen – Waggon-Bausätze, -Umbausätze, -Fertigmodelle – Lokomotiv- Bausätze, -Umbausätze, -Fertigmodelle – Zurüstteile für Waggons und Lokomotiven – uvm.
Durch die, über 20 Jahre gesammelte, Erfahrung im Bau und Entwurf von Modellbahnen, wie auch meine Ausbildung zum Mechatroniker, mit dem Schwerpunkt Präzisionstechnik, konnte ich mir die notwendigen Fähigkeiten aneignen, die für die Erstellung hochwertiger Modelle notwendig sind.
bahn-austria.at Modellbahn von Kleinserienherstellern nach österreichischen Vorbildern
Fahrzeuge, Gebäude, Zubehör
Wunderschönes Ausgestaltungsmaterial für die Modellbahn. Kisten, Fässer, Lampen, Kohle, uvm.
A Peertube instance for everyone interested in walkable, livable places.
Eine super Instanz mit Inhalten zum Radfahren, zur Eisenbahn, Stadtplanung usw. Derzeit sieht es aus, als wäre sie hauptsächlich mit englisch-sprachigem Content befüllt.
Beschreibung
Showing is more effective than telling, and urbanists need a place to do that. Enter urbanists.video! ✨
We're just getting started!
This PeerTube instance is brand new 🐣 and is currently fully supported by @[email protected] and @[email protected] out of necessity. And while hosted in a professional manner with daily backups, it's not the quickest due to our limited budget.
But that doesn't need to be the case! If you like what we're doing and the value urbanists.video provides, tell others! Get an account and start uploading! And if you really like what we're doing, get involved! Join the discussion on Matrix or contribute via our OpenCollective. The vision is to have this instance eventually become self-sustaining, and managed collectively.
All these children are invisible to the driver...
Fuck all those cars!!! Put them away to hell, not to earth. They are too big for all - except for small egos. But for small egos is therapy much better.
This should be added as hook to apt... as well.
das ist schade!!
What is safe on Nuckear Power Plants?
It's enough for hundredthousand of years, if only one time happens a SuperGAU. Only once is enough.
And the nuclear waste is dangerous as fuck for also hundredthousand of years.
And you can produce 30, 40 or maybe 50 years electric energy, and it needs the same time to decontaminate and dismantle a nuclear powerplant. And before it takes 20, 30 or mor years, to build such a plant... This is not cheap, not safe and not sustainable.
No
Today i faced the same Problem with Libreoffice... but on X...
You use it with wayland?
Here i have Debian stable on 2 computers. Behaviour is the same.
I needs 3 times to start ff from flatpak. It crashrs after login twice.
And ff from flatpak also loses its window-borders on wayland.
really? Noooo!!!
i don't agree.
The real problem is: People use mastodon and are not willing to use other fediverse-software...
But there are so many of them out:
and a plethiora more of them... you can have all the features here, which are you missing on mastodon... but people love to complain about missing features than trying another software... #mastodonisnotthefediverse
What is your biased opinion on having unbiased opinions?
I run my own funkwhale. But i'm not happy with it. It has so many bugs and drawbacks. Searching for remote content does not work well. Sometimes it finds it, sometimes it needs 2, 3 or 5 tries of searching for. Sometimes it does not find it. Searching is inconsistent. The UI is also inconsistent. To find what you want to click, you have to search a lot... It's not possible to modify metadata from already uploaded music. Change mp3-tags locally an upload it again is the way... You csn not move audios between channrls and libraries. The permissions-concept is broken.
And the devs want to discuss about how to write about bigs, not about the bugs.
I will drop funkwhale. It does not make me happy.
I expect, it deletes the socket, which on which the process is listening. what if i rename the socket (for some reason). Then the socketfile should be deleted also.
I check the pid for each process i opened, so i know which one is the older... and yes. the older has a lower pid. :)
I start for every connection-group an own ssh-agent with different ssh-keys in it. And i connect from my laptop sometimes (regulary) to my desktop-machine and forward the agent to the desktop. This is a setup, i need.
And i have a script, which chooses from ssh config, (Match section) the ssh-agent i need for this connection-group. This script starts automatically an ssh-agent and loads the identities (private-keys, hardware-token...) into this ssh-agent and per configfile it is choosen as IdentityAgent.
When i'm connected to my desktop with my laptop and i work on my desktop, then i use the forwarded agent, because i have some keys only on my laptop, which i want to use also from my desktop. So i link the forwarded agent-socket to the IdentityAgent, which is configured in ssh-config for this connection... When there is no forwared ssh-agent, the symlink is deleted and a new agent is started with a socketfile on the same path.
It sound's a bit complicated... and yes, it is.
An i don't get it, why sometimes the socketfile is deleted and sometimes it remains. Now i tested it from home on the remote-connection. The temporary, forwarded agent-socket is a symlink to my regular socket-file. and i killed the running ssh-agent... and also the symlink is removed.
It is strange behaviour... a process unlinks a socket-file, which does not belong to him, only the name is the same... and not every time.
I faced a strange problem. Give: 2 Debian 12, same updates done. When i create a ssh-agent with ssh-agent -a ~/.ssh/my-agent -t 7200 i get a ssh-agent process and a socketfile ~/.ssh/my-agent then i
I asked on stackoverflow for my problem. And i will ask here too...
Does anybody know, what the problem could be?
Thank you! :)
Gratuliere euch zur neuen Lemmy-Instanz
Schöne Grüße von https://lemmy.schuerz.at
Eisenbahnmodelle in den Maßstäben H0 1:87 und N 1:160
Bei uns finden Sie Eisenbahnmodelle in den Maßstäben H0 1:87 und N 1:160
Sonderserien (derzeit Maßstab 1:1.914 und "Der Zweite Marcuswagen")
Umbautipps zu Serienmodellen
Tabletop Basement
Da leider bergswerk.de nicht mehr nach Österreich liefert, hab ich diesen Shop gefunden, der die Kleber und Spachtelmasse von Bergswerk zum selben Preis nach wie vor nach Österreich liefert.
Und viele Farben und Modellbauteile noch dazu. Ziegel, Steine, Bleche, Weatherings, Pigmente...
Zahlung mittels SEPA Vorauskasse möglich!
achtung, dies ist nur ein test
Ein Mention-test... @[email protected] @[email protected]
Beschreibung
Willkommen auf dieser PeerTube-Instanz!
Wie alle Dienste auf fediverse.at, richten wir uns vor allem an engagierte Menschen mit Österreich-Bezug. Beides wird aber recht großzügig ausgelegt – es genügt schon, wenn die Inhalte, die du publizieren möchtest für Menschen in Österreich interessant sein könnten. Themen
Prinzipiell sind wir hier für alles offen. Allerdings ist uns der persönliche Kontakt wichtig, weshalb wir keine anonymen Accounts akzeptieren. Besonders willkommen sind Inhalte engagierter Menschen oder Organisationen, die sich mit Umweltschutz, sozialen Themen, Wissenschaft oder Medien befassen. Aber natürlich sind auch engagierte Enthusiasten aller Art immer gerne gesehen. Aufrufe zu Gewalt und klar diskriminierenden Inhalte werden natürlich sofort entfernt und die Ersteller zur Anzeige gebracht. Also versucht das besser gar nicht erst. Technischer Hintergrund
PeerTube ist eine von ActivityPub betriebene Videostreaming-Plattform, die P2P direkt in deinem Web
Das ist noch ein Test
Wealth inequality in the United States is out of control. Here we visualize the issue in a unique way.
Mir blieb gerade der Mund offen... Ich bin mit scrollen noch nicht fertig... Muss noch fertig scrollen... Nach rechts scrollt man auf dieser Website. Es ist SO dermaßen unfassbar arg, wie 185 Milliarden Dollar im Vergleich zu... z.B. einem Monatseinkommen von 2000€ brutto oder dem Aufwand alle Krebskranken 1 Jahr lang mit Chemotherapie zu behandeln oder alle Obdachlosen in ordentliche Wohnungen und mit Essen zu versorgen, sind... Unfassbar! tut es euch BITTE an, und scrollt nach rechts. Auch wenn es anfangs langweilig wirkt...
Ausschnitt aus dem Video "autriche 1980-1" https://kino.schuerz.at/w/kcGdYVSncixJxP8773Xc1w Ein junger Mann hat in der Kälte Spaß mit seiner Kamera
Test
Hier geht es um Punkrock im weitesten Sinne. Es geht um Musik, Politik, DIY und was mir oder euch noch so gefällt. Es wird hier wahrscheinlich nicht immer 100%ig pc zugehen, aber im großen und ganzen schon. Seid nett zueinander! MODERATION Moderationsinformationen
[email protected] Verhaltensregeln
Na, ihr wisst schon:
undefined
kein Rassismus kein Sexismus kein LBGTQ-feindliches Zeug kein Antisemitismus usw. Wer Mist postet fliegt. Grenzwertige Dinge werden von mir angemahnt, wer das ignoriert fliegt. Mein Server, meine Regeln; Punkrock hin oder her.
Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank ...
Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank dieses Geld aus dem Nichts. Und wo ist das Problem dabei? Woher kommt eigentlich Geld? Viele denken, dass es so funktioniert: "Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das." Das stimmt nicht. Wenn ich zur Bank gehe und mir Geld leihe, etwa um eine Wohnung zu kaufen, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit in dem Moment, in dem ich den Kredit aufnehme. Aus dem Nichts. Das klingt nicht weiter problematisch, doch Experten mahnen schon seit geraumer Zeit, dass Geschäftsbanken dieses Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten weltweit viele