Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)IA
Posts
0
Comments
31
Joined
9 mo. ago
  • Wie immer ist die Antwort, dass wir in Blasen leben. Die meisten Leute hier haben das verstanden, aber man darf nie vergessen, dass ein großer Teil der Menschen in diesem Land politisch eher uninteressiert oder schlicht ungebildet ist. Dazu kommt eine Haltung des Verdrängens und Vergessens.

  • BahnBonus: Ich kaufe mir im Bordrestaurant einen großen Kaffee am Schalter. Setze mich an einen der Tische im Restaurant. Wollte nur eine halbe Stunde etwas schreiben. DB-Personal: real shit!!! Ich muss Sie auffordern zu gehen, weil Sie Ihren Kaffee am Schalter gekauft haben und nicht bei mir im Restaurant!!

  • ich_iel

  • Sehe das Problem nicht. Vielfalt ist gut, gerade links sollte mehr drin sein. Habe kommunal Mera gewählt, um sie zu unterstützen, bin aber aktiv bei der Linken. Dialog und Vielfalt ist etwas gutes. Besser als der braune Einheitsbrei.

  • Nee. Den Bildungsauftrag würden sie erfüllen, wenn sie mal eine fundierte Bewertung der Lage schreiben würden. Eine, die die perfiden Machenschaften erklären würde, was gerade wirklich passiert und wie der Staat autoritär und faschistisch umgebaut wird. Stattdessen werden jeden Tag solche Quatschmeldungen veröffentlicht, die nie zueinander eingeordnet werden. Ja, haha, Trump dumm. Jedem ist klar, dass der Typ nicht ganz dicht ist, aber das alleine macht ihn nicht gefährlich. Das, was er und seine Hintermänner betreiben ist gefährlich. Und darüber wird nie berichtet. Das ist bei allen ÖR Meldungen und Sendungen so-es fehlt eine wirklich kritische Einschätzung, die auch mal wehtun muss. Nachrichten sind einfach nur noch eine Aneinanderreihung von Kurzmeldungen, die niemals wirklich kritisch einen Aspekt beleuchten. Und das ist sinnlos und kommt dem Bildungsauftrag in keinster Weise entgegen.

  • The truth is that academia in Germany is mostly precarious. There just aren't enough jobs and with the Schuldenbremse many fundings have been cancelled. A permanent position is hard to get and doesn't pay very well. What's more likely to happen is that you will be stuck in a circle of non-permanent contracts including regular relocation until you might get your chance (or not).

  • Just to throw in some other options: you can easily convert basically anything to latex (and ultimately to Pdf) using pandoc. For instance, if you use Zettlr as your markdown editor, you can also use a citation software (eg., Zotero) and quickly invoke it using the @ character. Then, you can write your documents in Markdown and inline Latex and create Latex-powered Pdfs via pandoc. I use this approach to write scientific papers and it works pretty well.