Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)FA
Posts
6
Comments
50
Joined
2 yr. ago
  • Wow danke! Besonders das ARTE Video im ersten Link find ich sehr gut.

    Solltest du jemals was einfaches dazu schreiben oder zusammenfassen, immer her damit. Es ist bei mir in der Familie zb. absolut nicht nahe zu bringen wie mind-boggling reich Elon Musk im Vergleich zu allen anderen zb. ist. Das sind schon Zahlen, die man gar nicht mehr mal erklären kann oder beschreiben.

    Komplexere Themen, wieso Steuern auf große Konzerne gut wären, werden dann immer abgehandelt mit "ja aber wenn ich einen Betrieb habe mit 100 Personen, dann muss ich ja schon überleben können!". Das der gigantische Konzern, hinter dem ein unfassbar reicher Mensch steht, nicht das selbe ist wie der kleine 100 Personen Betrieb... kommt nicht an.

  • But from my experience, “money makes the world go round”, meaning: If there is a legitimate business case it is more likely that such a website or instance will stay online, whereas a lonesome enthusiast will likely loose interest after a while. And then its all gone (at least for that instance)?

    Thanks one of the biggest strengths of the Fediverse. One instance dies for one reason or another, but the whole thing is impossible to kill, because it is not hosted by one single point of failure (like reddit).

    I had the same concerns, but then I realized I just... can make another account if that happens, on a different instance. I tried to pick one which is hosted by someone who has a track record of keeping stuff online for a long time, but if Milan ever decides to shut it down, it will be a very sad day but in the end... it's not a very big deal. There will be others, and the Fediverse will still be alive.

    Same goes for your concerns about visibility and banning. There are all kind of instances out there. Pick one which fits your needs. For some people this is a very restricted space, some want to see ALL.

    Centralization is of course easy because everything is done and decided at the same place, but in the end, every centralized service is doomed to fail at some point. Have fun here. :) Keep an open mind for the concept of the Fediverse and you will be fine.

  • Ich denke, dass die Probleme vor allem im Frontend gelöst werden müssen.

    Voll, ich glaube ein paar Feature mehr diesbezüglich würden Lemmy gar nicht schaden.

    Dieses Mindset der Dezentralität muss man neuen Nutzern halt einfach verständlich gleich beibringen.

    Ich scheiter ehrlich gesagt schon daran den Leuten Mastodon näher zu bringen, weil sie sich einfach nicht entscheiden können welchem Server sie beitreten (obwohl das gar nicht so wichtig ist in Wahrheit. Die wenigsten Instanzen blockieren großflächig andere).

    Da feddit.de dann aber offline gegangen ist, ist diese quasi hops gegangen.

    Ich glaub da würd ich mir total ein Feature wünschen, welches im Falle einer Community, die auf einem offline gegangenen Server sitzt (oder lange inaktiv ist), sie automatisch "archiviert" (vielleicht nicht mehr direkt in der Suche zu finden, nur wenn man explizit nach archivierten Communities sucht) und direkt alternative Communities mit ähnlichen Namen vorschlägt. Aber glaubt das muss ich mal irgendwo als Feature Request reintreten :D Kann mir hier ja viel wünschen.

    Welchen Ansatz wir auch immer im Endeffekt verfolgen, ich bin gespannt wie sich das hier generell weiterentwickeln wird. Ich hoffe auf Wachstum bis zu einem gewissen grad.

  • Ich find den Gedanken grundsätzlch gut, allerdings nicht sehr kompatibel mit der einfachen Benutzbarkeit, die für die Adoption von Lemmy wichtig wäre. Bringt ja nix, wenn nur wenige Lemmy verwenden, weil zu umständlich.

    Angenommen es gäbt das Feature ähnliche Communities zu bündeln, das würde das Problem der Anzeige lösen. Allerdings muss jeder User den x Austria Communities erstmal manuell joinen. (Das Feature halte ich aber tatsächlich für dringend notwendig.) Wenn ich jetzt einen Post verfassen möchte in einer Austria Community, welche würde ich dann nehmen? Die meisten Leute wollen halt nicht unbedingt drüber nachdenken welche Community jetzt exakt am besten passen würde, sondern einfach mal eben schnell ihr Katzenfoto oder ihren Gedanken posten (was ich nicht verwerflich finde).

    Kurzum: Dein Ziel kann ich absolut erkennen, ich halte es aber nicht unbedingt für die beste Lösung, da ich der Meinung bin das die einfache Verwendbarkeit im Vordergrund stehen muss an diesem Punkt. Gerade weil die Austria Community absolut winzig ist und erstmal eine kritische Menge erreichen, muss um sich interessant zu gestalten.

  • Ich habs auch neulich gesehen, und ich glaub der Gedanke wird sein, das alle Europäischen Länder dort ihre community hosten weil es halt ein "Europa" spezifischer Server ist. Gedanke gut, Lemmy hat leider immer noch kein Feature zum "Umleiten" einer Community wenn man beschließt umzuziehen. Insofern bisschen mühsam...

  • Es ist immer so frustrierend zu sehen das irgendwer was technisches verlangt aber keine Ahnung davon hat… weil sich ja alle überwachenswerten Verbrecher ganz sicher nur über die bekannten Messenger unterhalten und keinesfalls irgendwas anders nutzen.

    Also selbst wenn man da voll dafür wäre, ist die praktische Umsetzung davon sowieso maximal nutzlos…

  • Edenred hatte ich tatsächlich schon eine Mail geschrieben, die haben einen Exklusivvertrag mit Foodora. Will gar nicht wissen was die dafür zahlen. Diese Karten werden nicht selten von Arbeitgebern an ihre Mitarbeiter ausgegeben und verwenden garantiert so einige nur für das online bestellen.

  • Weil viele davon nicht mal mehr eine Möglichkeit biete. Sekundärer Grund ist die Edenred Karte die mir die Arbeit fürs Mittagessen sponsored und die geht nur auf Foodora (wenn man nicht ein Lokale persönlich besuchen will, was ich nur sehr selten mache).

  • Wollte gerad einen entsprechenden Thread erstellen. Ich würde die Option auch gut finden. Alexandrit hab ich auch noch gesehen als alternative, die viele Instanzen inzwischen zur Verfügung stellen. Btw, danke fürs hosten generell :) Die Instanz ist echt zuverlässig, bereue nicht mich hier primär niedergelassen zu haben.

  • Permanently Deleted

  • Kann ich extrem nachvollziehen. Job ist fürs Geld machen da und es bleibt eh kaum Freizeit über. Und das darf man dann machen bis man umfällt, Pension ist eher utopisch, Jobwechsel in etwas vielleicht erfüllenderes ebenfalls (weils einfach viel zu viele Jobs gibt die einfach nur einen Hungerlohn zahlen und noch dazu NOCH mehr Zeit verschlingen. Ne danke.)...

  • Permanently Deleted

  • Wem sagst das. Bin eh schon auf 30 Stunden und das ist mir immer noch zu viel. Und mehr generisches sudern... Nix geschlafen heute, viel zu früh aufgewacht und draußen rennen einen alle zwei Meter verwirrte Schüler über den Weg. Urgh. Beneiden tu ich die aber auch nicht.

  • Calibre @lemmy.world
    fatcat @discuss.tchncs.de

    Calibre on Linux (KDE/Dolphin) + network share

    A bit of a long shot, but I guess it doesn't hurt asking.

    I'm using Calibre with the library on a network share (I'm aware this is not recommended, however I'm using this for years without any problems on Windows and Mac OS). Recently I gave Linux another shot and I stumbled upon a problem with accessing my network share.

    When trying to add this library which is sitting on the network share, the Calibre file explorer doesn't show the network locations I added in Dolphin in the "Remote" tab. Is there any way to convince Calibre to find these network locations without adding the shares in /etc/fstab?

    Austria @feddit.de
    fatcat @discuss.tchncs.de

    Inflation und ob die Supermärkte davon ungewöhnlich viel profitieren

    mastodon.gamedev.place Mario Zechner (@[email protected])

    Today was ... interesting. If you followed me for the past months over on the shitbird site, you might have seen a bunch of angry German words, lots of graphs, and the occassional news paper, radio, or TV snippet with yours truely. Let me explain. In Austria, inflation is way above the EU average. ...

    Interssanter Thread, kannte das Tool noch gar nicht. Find es immer noch arg wie wir im Vergleich mit Deutschland in dem Bereich da stehen und wir wenig getan wird.

    ..:: tchncs ::.. @discuss.tchncs.de
    fatcat @discuss.tchncs.de

    Golem.de: Warum Reddit-Nutzer das Weite suchen

    Erwähnung von tchncs.de auf Golem (3. Seite)!

    Austria @feddit.de
    fatcat @discuss.tchncs.de

    Aussicht aus der S80 gestern Abend

    Bin zwar definitiv kein Fotograph, aber ich find das immer so nett wenn man abends über die Donau fährt und gerade die Sonne unter geht. Generell, auf der Donauinsel sitzen an einem Sommerabend - super. Bis auf die Mücken vielleicht.

    Habts ihr irgendwelche Orte die ihr im Sommer besonders nett findet? Muss natürlich nicht nur in Wien sein.

    ..:: tchncs ::.. @discuss.tchncs.de
    fatcat @discuss.tchncs.de

    XSS vulnerability fixed on tchncs?

    Is this also fixed on tchncs? Beehaw went offline to fix it, so I assume this is pretty important.

    BTW thank you for hosting this instance!

    Privacy @lemmy.ml
    fatcat @discuss.tchncs.de

    Best DNS for privacy?

    I read a bit about using a different DNS for Privacy and I think the best one should be quad9? Or is there anything better except self hosting a DNS?