Skip Navigation
InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)NU
Posts
6
Comments
41
Joined
7 mo. ago
  • Anscheinend mit Erfolg. Heute undenkbar, als Zeitzeuge geladen: Die Planeteers(Captain Planet): Die Folge von "Captain Planet and the Planeteers," in der es um eine Kühlschrankfabrik am Nordpol geht, ist "A Formula for Hate."Die Planeteers entdecken eine Fabrik am Nordpol, die Kühlschränke produziert und dabei FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) freisetzt. Diese Chemikalien tragen zur Zerstörung der Ozonschicht bei. Die Fabrik wird von Dr. Blight betrieben, die die Planeteers mit ihren Erfindungen und ihrem militärischen Wissen bekämpft. Die Planeteers müssen herausfinden, wie sie die Fabrik stoppen und die Umwelt retten können, während sie gleichzeitig gegen Dr. Blights Pläne vorgehen. Diese Folge ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Serie Umweltprobleme thematisiert und gleichzeitig spannende Abenteuer bietet.

  • Erkenntnisgewinn: Hausarbeit ist Fragger Zeit. "netzpolitik.org: Warum haben wir eigentlich gerade vor ausländischen Attentätern so viel Angst? Autos sind ja zum Beispiel viel gefährlicher, aber gegen die gibt es keine Maßnahmen.

    Bärbel Frischmann: Noch gefährlicher ist Hausarbeit. Bei Verkehrsunfällen sterben rund 3.000 Menschen im Jahr, bei Haushaltsunfällen sind es über 10.000. Und trotzdem hat kaum jemand Angst vorm Fensterputzen."

  • Achja, da habe ich mal eine nette Recherche zu gesichtet: "Verfassungsschutzskandale gibt es nicht erst seit der Entdeckung des NSU vor einem Jahr. Vorgestellt werden: sie Affaire Traube, der Schmücker-Prozess, das Celler Loch, die Vulkan-Affaire, der Anschlagsversuch auf das Jüdische Gemeindehaus West-Berlin, vier Jahrzehnte Beobachtung von Rolf Gössner.

    Vielleicht sind aber gar nicht die Pannen der Skandal, sondern vielmehr der ganz gewöhnliche Alltag des Verfassungsschutzes." Best of ... Verfassungsschutz Der Verfassungsschutz schützt die Verfassung so wie Zitronenfalter Zitronen falten.

  • ich🚩iel

  • Dazu fällt mir die paradoxe Geschichte zu einem berühmten Brettspiel ein, Monopoly bzw. eigentlich Landlords Game. Gehört habe ich davon bei Geschichten aus der Geschichte GAG236 Zusammengefasst via perplexity: "The Landlord's Game" wurde 1904 von Elizabeth Magie Phillips patentiert und diente als Vorläufer des bekannten Spiels Monopoly[1][2]. Im Gegensatz zu Monopoly hatte The Landlord's Game einen kapitalismuskritischen Hintergrund und verfolgte pädagogische Ziele:

    Historischer Hintergrund

    Elizabeth Magie war Anhängerin des Ökonomen Henry George, der privaten Landbesitz kritisch sah[1]. Sie entwickelte das Spiel, um Georges Ideen zu vermitteln und die Gefahren des monopolistischen Landbesitzes aufzuzeigen[2].

    Unterschiede zu Monopoly

    1. Spielziel: Während bei Monopoly der Sieg des Monopolisten das Ziel ist, bot The Landlord's Game eine alternative, kooperative Spielweise[1].
    2. Spielmechanik:
      • Monopoly: Spieler streben danach, andere in den Ruin zu treiben.
      • The Landlord's Game: Spieler konnten auch gemeinsam Wohlstand erreichen, indem sie Mieten in einen gemeinsamen Topf einzahlten[1].
    3. Pädagogischer Ansatz: The Landlord's Game sollte die negativen Auswirkungen von Monopolen und die Verarmung der Landbevölkerung demonstrieren[2].

    Entwicklung zu Monopoly

    1935 kaufte Parker Brothers das Patent für The Landlord's Game[2]. Charles Darrow, der lange als Erfinder von Monopoly galt, hatte das Spiel an Parker Brothers verkauft, ohne die Urheberschaft von Magie zu erwähnen[3].

    Erst durch einen Rechtsstreit in den 1970er Jahren wurde die wahre Geschichte des Spiels wieder bekannt[3]. Heute wird Monopoly oft als Beispiel für die Vermarktung und Kommerzialisierung einer ursprünglich gesellschaftskritischen Idee gesehen.

    Citations: [1] https://katapult-magazin.de/de/artikel/das-antispiel [2] https://de.wikipedia.org/wiki/The_Landlord%E2%80%99s_Game [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Monopoly [4] https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/monopoly-jubilaeum-90-jahre-die-erfindung-eines-brettspiel-klassikers-100.html [5] https://schmetterlingsfrequenz.eu/monopoly/ [6] https://www.dw.com/de/90-jahre-monopoly-elizabeth-lizzie-magie-phillips-parker-brothers/a-71959629 [7] https://kulturgutspiel.de/wirtschaft/vom-landlords-game-zu-monopoly-wirtschaft-auf-dem-kuechentisch/ [8] https://www.geschichte.fm/tag/the-landlords-game/

  • ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich_iel

    ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich_iel

    ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich_iel

    ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich_iel

    ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich_iel

    ich_iel @feddit.org
    N_utzername @feddit.org

    ich∆iel