
Das war’s – Das März/April-Heft wird die letzte MagPi-Ausgabe sein, die auf Deutsch erscheint.

Umzug nach feddit.org? Raspi auf feddit.org!
Hallo Leute, die neue Instanz feddit.org ist online, gerade eigentlich noch in der Testphase, aber alles läuft rund, während wir von feddit.de nicht wissen wie es weiter geht, weil der Admin nicht erreichbar und die Website down ist. Die Zukunft von feddit.de ist ungewiss. Feddit.org ist demokratisch verwaltet, über den gemeinnützigen Verein fediverse.foundation in Wien, wo auch die Server stehen, die Adminschaft besteht aus 3 Feddit.de-Menschen und einem von der Foundation. Wollt ihr nach feddit.org?
Das war’s – Das März/April-Heft wird die letzte MagPi-Ausgabe sein, die auf Deutsch erscheint.
Das war’s – Das März/April-Heft wird die letzte MagPi-Ausgabe sein, die auf Deutsch erscheint. Wir sind sehr dankbar für Ihre Mitgliedschaft, Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an MagPi und bedauern zutiefst, dass es uns nicht gelungen ist, dem deutschen Magazin den Erfolg zu verschaffen, den es verdient hätte.
Pi 5 Combined POE and NVME Hat
Discover the magic of the internet at Imgur, a community powered entertainment destination. Lift your spirits with funny jokes, trending memes, entertaining gifs, inspiring stories, viral videos, and so much more from users like doorbellring.
cross-posted from: https://lemmy.zip/post/12243261
I wanted to share my most recent delivery from AliExpress, an
MCUZone MPS2242-POE A
hat for my Pi 5, that combines an NVME controller, and POE circuitry. I couldn't find any info on these before buying, so I thought it would be good to share with the raspberry Pi community here.I think these hats would be useful for merging the functions of both devices if you were planning to buy them anyways. You can already get the same functionality of this with combining a NVME base (ex. Pimoroni) with the Waveshare POE hat, but I didn't think the combo would fit in my little 1U pi rack, since the base adds some height (see attached photo album for checking our the sizes)
Costs seem similar to buying the hats separately, this combined hat was 3,980 yen with shipping for me, and the waveshare POE hat was about 3000 yen, plus 1500 yen for a NVME base (costs might be more or less depending on where you're shipping it to, I'm in Jap
Das Raspberry Pi-Projekt hat das Betriebssystem aktualisiert. Neben Fehlerkorrekturen kommen ein neuer Kernel und neue Firmware mit.
Die Firma Pineberry Pi schickt neue Raspi-5-Adapter ins Rennen: für schnelleres Ethernet, zwei NVMe-SSDs, KI-Beschleuniger und weitere PCIe-Geräte.
Advice wanted for using the Compute Module 4 for an embedded device
cross-posted from: https://lemmy.world/post/11673921
I want to build my own portable E-Reader like a Tolino/Kindle in DIN-A5 format (I know there are similar projects, like the Open Book from joeycastillo, but I want to make my own just for fun). I'm considering using the Compute Module 4 from Raspberry Pi. That, at least according to my theories, would have the advantage of me not needing to create my own OS, and the availability of already existing EPUB/HTML (EPUB is essentially just HTML) & PDF parsers and UI libraries hopefully makes my life easier. I don't want to use a default Raspberry Pi, because I don't need all the ports and I want the size of the E-Reader to be not unnecessarily thick.
The modules I need/want:
- Micro SD Card Reader for internal Storage (or just using eMMC Storage, h
Die Raspberry Pi Ltd. bereitet ein "Initial Public Offering" vor. Profite könnten bei den Raspis künftig einen höheren Stellenwert einnehmen.
Eben Upton versucht, Befürchtungen zu beschwichtigen, dass die Raspi-Einplatinencomputer künftig der Profitgier von Aktionären zum Opfer fallen könnten. Bei vielen Firmen führten Börsengänge zu einer langfristig schlechteren Qualität oder höheren Preisen (oder beides gleichzeitig), um so die Gewinne zu erhöhen und damit die Ausschüttungen für Aktionäre.
Das wäre auch genau meine Befürchtung...
Ein neuer NVMe-SSD-Adapter für den Raspberry Pi 5 von Geekworm ermöglicht auch die Montage des Original-Lüfters und -Gehäuses.
Nutzt Ihr einen Raspberry Pi als Medienabspieler am Fernseher? (Erfahrungsaustausch gesucht)
Falls ja, welche Hardware- und Softwarekonfiguration nutzt ihr?
Die Raspberry Pi Ltd. und Sony fahren die Produktion des Raspi 5 weiter hoch. Ab Februar sollen es mehr als 360.000 pro Monat werden.
Die Adapterplatine Pineberry Pi HatDrive! BM1L koppelt eine schnelle M.2-SSD an den Raspberry Pi 5. Wir haben's ausprobiert.
NVMe-Adapter Hatdrive im Test: Das enttäuschende SSD-Power-up für den Raspberry Pi 5
Wie viel schneller macht eine NVMe-SSD den Raspberry Pi 5? Wir haben es mit dem ersten erhältlichen NVMe-Adapter getestet.
Raspi vs Barebone: Raspi 5 als PC-Ersatz
Der Raspberry Pi 5 setzt auf ARM-Chips. Aber gegen welchen x86-Prozessor sollte man ihn antreten lassen? Christof Windeck von der c't hat einen würdigen Gegner im ähnlichen Preissegment gesucht und gefunden. Das Duell sollte also spannend werden.
Dauer: 15 min
Auch die britische Firma Pimoroni kündigt eine Adapterplatine an, um eine M.2-SSD mit PCIe-NVMe-Controller an den Raspberry Pi 5 anzuschließen.
Bei Pineberry Pi sind jetzt Vorbestellungen für Desktop-NVME Adapter Boards für den Raspberry Pi 5 möglich.
Pineberry Pi: Erster NVMe-Adapter für Raspberry Pi 5 vorgestellt
Der erste PCIe-Adapter für den Raspberry Pi 5 kommt aus Polen. Eine kleine Serie kann vorbestellt werden.
Es ist eine der interessantesten Neuerungen des Raspberry Pi 5 (Test): Die nach außen geführte PCIe-Anbindung. Damit lässt sich der Minicomputer etwa mit einer schnellen NVMe-SSD ausstatten. Leider kann die Raspberry Pi Limited bislang keinen Adapter anbieten, mit dem sie sich nutzen ließe. Zwei Entwickler aus Polen waren da schneller. Unter dem Namen Pineberry Pi bieten sie gleich zwei Varianten an.
Raspberry Pi 5 im Alltagscheck: Desktop-PC für unter 100 Euro?
Der Raspberry Pi 5 ist ein deutliches Upgrade zum Vorgänger – mehr Speicher, mehr CPU und mehr Anschlüsse. Wir testen ihn im Alltag.
Video: Desktop-PC für unter 100€? Raspberry Pi 5 im Alltags-Check - Dauer: 6 min
Aus der Stratosphäre hat SuperBIT so viele astronomische Aufnahmen gemacht, dass nicht alle direkt zur Erde geschickt werden konnten. Geholfen haben SD-Karten.
[...] Das eigentlich nur als zusätzliche Absicherung installierte "Data Recovery Systems" sei damit ausschlaggebend dafür gewesen, dass die Mission trotzdem ein Erfolg war.
[...] Das System zur Datenrettung besteht aus handelsüblichen Materialien, unter anderem einem Raspberry Pi. Im Fall von SuperBIT waren insgesamt vier davon an dem Teleskop angebracht, auf zwei wurden jeweils mehr als 200 Gigabyte an Daten kopiert, bevor sie über Argentinien abgeworfen wurden.