
Nürnberg - Fast jeden Montag ist die Polizei im Nürnberger Zentrum im Großeinsatz. Rechtsextremisten versammeln sich in der Innenstadt, hunderte Menschen protestieren dagegen - die Szenerie in Teilen chaotisch. Das steckt dahinter.

📣 Update zu rechtsextremen Aufmärschen in Nürnberg und großer Gegenprotest Samstag (26.4.2025) Termin!
Nürnberg - Fast jeden Montag ist die Polizei im Nürnberger Zentrum im Großeinsatz. Rechtsextremisten versammeln sich in der Innenstadt, hunderte Menschen protestieren dagegen - die Szenerie in Teilen chaotisch. Das steckt dahinter.
geteilt von: https://feddit.org/post/10837955
Wie bereits geschrieben https://feddit.org/post/10387945 maschieren aktuell fast jeden Montag Faschisten durch die Nürberger Innenstadt (und drumherum) die damit auch neue Leute aus der Impfgegner und Schwurblerszene für die AfD, den 3. Weg und die Heimat (ehemals NPD) rekrutieren.
Zum Glück regt sich lautstarker Protest, auch gestern wieder als die Nazis kaum eine Straße nach Gostenhof reingekommen sind um dann erstmal über eine Stunde (oder 2?) festzustecken bevor sie unter Polizeibegleitung durch nen Park wieder umdrehen mussten.
Nach meinem Wissensstand ist nächsten Montag ausnamsweise mal nichts vom sogenannten “Team Menschenrechte” (eine Schande das sie sich so nennen dürfen) geplant (eventuell doch? verlasst euch nicht auf mich xD), dafür aber am 26.4.2025 (übernächster Samstag) wieder ein Großaufruf für alle Faschisten in Deutschland.
Jetzt zum Gegenaufruf! Das Bündniss Nazistopp ruft zum Gegenprotest auf: https://www.nazis
🚋 🌳 Nürnberg setzt auf Straßenbahn und macht Allersberger Straße grüner und sicherer
Die Stadt Nürnberg plant einen neuen Straßenplan für die Allersberger Straße. Diese Änderungen bringt der Umbau mit sich.
🚗 🚙 Nürnberg: Bürgerdialog zur Parkplatzsituation im Nibelungenviertel (17.9., 17 Uhr)
Bürgerdialog zur Parkplatzsituation im Nibelungenviertel mit Frank Jülich, Leiter des Verkehrsplanungsamts und unseren Stadträten Nasser Ahmed und Fabian Meissner
via @[email protected] :
"In der Nürnberger Südstadt fallen 150 Parkplätze weg. Sogenannte "Gehwegparkplätze". Da stehen Autos so breit auf dem Gehweg, dass keine zwei Menschen nebeneinander, geschweige den Eltern mit einem Kinderwagen oder ältere Menschen mit dem Rollator genug Platz haben. Jetzt meinen Autofahrer sich darüber aufzuregen, dass sie nicht mehr auf den Gehweg parken dürfen und haben die SPD dazu gebracht, einen Bürgerdialog zu veranstalten. Im schlimmsten Fall bleiben die Gehwegparkplätze sogar bestehen. Um das zu verhindern, wäre es wichtig, wenn Menschen, die für die Verkehrswende sind, morgen zum Bürgerdialog der SPD kommen.
Morgen, 17:00 Uhr, Kreuzung Hertastraße/ Walkürenstraße "

Das Gelände wurde zur Naherholung genutzt, auch das Nürnberger Volksfest, ein Autorennen und Konzerte fanden hier statt. 1978 stand auf dem Zeppelinfeld Bob Dylan auf der Bühne – vor 70.000 Leuten und genau gegenüber der Bühne, auf der sich einst Hitler hatte bejubeln lassen. Er wisse, wo und warum er diesen Song heute spiele, kündigte er „Masters Of War“ an. Seit 1997 findet auf dem Gelände auch das Open-Air-Festival „Rock im Park“ statt.
Und die Kongresshalle? Stand da so rum.
Immer wieder hat sich die Stadt die Frage gestellt: Was tun mit diesem steinernen Koloss? "
(Artikel von @[email protected])
Auf einer Länge von 35 Metern ist die Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg mit rechtsextremen Parolen und Zeichen beschmiert worden. Die Tat geschah in der Nacht auf Dienstag. Die Polizei bittet um Hinweise.
geteilt von: https://feddit.de/post/5186486
geteilt von: https://feddit.de/post/5186484
An der Zeppelintribüne in Nürnberg haben Unbekannte rechtsextreme Schmierereien angebracht. Wie die Polizei am Dienstag mitteilt, wurde die rechtsextreme Parole "Heil Hitler" mit schwarzer Farbe über rund 35 Meter hinweg auf die Fassade hinter der Rednerempore gesprüht. Zudem enthält der Schriftzug zwei Hakenkreuze. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen unter der Telefonnummer 0911 / 21 12-33 33, um Hinweise auf die Täter.
Nach Angaben der Stadt Nürnberg wurden die Schmierereien in der Nacht auf Dienstag, den 31. Oktober, an der Fassade der Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände angebracht. Eine Rundgangsleiterin habe die Schmierereien am Morgen entdeckt und umgehend gemeldet. Im Anschluss an die polizeilichen Untersuchungen habe die Stadt bereits eine sofortige Entfernung des Schriftzugs in Auftrag gegeben. Die rechten Parolen sollen möglichst noch heute
🚋 Straßenbahn-Comeback: Nürnberg setzt auf die Tram - Klinik im Süden soll per Straßenbahn an den Nahverkehr angebunden werden
Die Straßenbahn feiert in Nürnberg gerade ein Comeback. 142 Jahre nach ihrer Erstfahrt und der jüngsten Erweiterung gen Norden soll nun auch das Südklinikum endlich an die Schiene angebunden werden.
"Die Straßenbahn feiert in Nürnberg gerade ein Comeback. 142 Jahre nach ihrer Erstfahrt und der jüngsten Erweiterung gen Norden soll nun auch das Südklinikum endlich an die Schiene angebunden werden."
via @Jayson1985: https://ruhr.social/@Jayson1985/110832974983785915
VAG schreibt Technikgeschichte: Vor 15 Jahren: Erste automatische U-Bahn in Nürnberg!
NÜRNBERG (pm/nf) – Alle Welt spricht von Automatisierung des Schienenverkehrs, vom autonomen Fahren gar: In Nürnberg wurde 2008 die erste vollautomatisierte U-Bahn-Linie, die U-Bahn-Linie U3, in Betrieb genommen.
Die Petition "Der Nürnberger Bücherbus muss bleiben!" braucht nur noch ein paar Untschriften
Derzeit betreibt die Stadt Nürnberg zwei Bücherbusse; ein Angebot, welches es in dieser Form seit 1958 in Nürnberg gibt. Während nachmittags primär Stadtteile angefahren werden, in deren Nähe es keine eigene Bibliothek gibt, stehen die Bücherbusse am Vormittag Schülern und Lehrkräften der Grundschul...
21.07-23.07.2023: Bardentreffen in Nürnberg
Das Bardentreffen bietet von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023, ambitionierten Musikerinnen und Musikern erneut die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen: auf der Straßenbühne vor der Sparda-Bank-Filiale in der Karolinenstraße in Nürnberg. Bewerben können sich Musikerinnen und Musiker aus den Bereichen Global Pop oder Singer-Songwriting, die Auftrittsdauer umfasst maximal 60 Minuten. Es soll bewusst akustisch gespielt werden. Die Anzahl der Musizierenden pro Konzert ist nicht vorgeschrieben. Denkbar ist alles – von Solistinnen und Solisten bis hin zu Vokalensembles oder Trommelgruppen. Insgesamt sind 17 Zeitfenster für Auftritte zu vergeben.