Petition des Ökolöwen: Radwege für die Zschochersche Straße!
Der @oekoloewe hat eine Petition für die Menschen in #Leipzig gestartet - jetzt müssen diese nur noch bis 31.03.2025 zeichnen.
Ökolöwe hat geschrieben:
Leipzigs Radwegenetz hat immer noch zu viele Lücken. Einige Hauptstraßen haben bis heute keine vernünftigen Radwege. Dazu gehört auch die Zschochersche Straße. Wir Ökolöwen fordern mit dieser Petition, dass der Stadtrat den Oberbürgermeister mit der Umsetzung der folgenden Beschlusspunkte beauftragt:
Markieren Sie 2025 einen Radweg auf der Zschocherschen Straße zwischen Industriestraße und Limburger Straße!
Sanieren Sie auf diesem Abschnitt die Straßendecke, um einen sicheren und komfortablen
Am 18. Januar setzen wir unsere Veranstaltungsreihe zu Digitaler Selbstverteidigung fort. Wieder wird es zwei jeweils 30-minütige Vorträge geben, diesmal zu den Themen Alternative Soziale Netzwerke und Selfhosting. Im Anschluss gibt es im Workshop-Teil die Möglichkeit, mit unserer Unterstützung selb...
Link Actions
"Am 18. Januar setzen wir unsere Veranstaltungsreihe zu Digitaler Selbstverteidigung fort. Wieder wird es zwei jeweils 30-minütige Vorträge geben, diesmal zu den Themen Alternative Soziale Netzwerke und Selfhosting. Im Anschluss gibt es im Workshop-Teil die Möglichkeit, mit unserer Unterstützung selbst erste Schritte zu machen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Vortragsthemen im Detail:
Alternative Soziale Netzwerke: Welche Alternativen gibt es zu Facebook, Instagram, Twitter & Co.? Wie kann ich diese nutzen?
Selfhosting: Wie kann ich Dienste selbst betreiben? Ist das kompliziert? Was muss ich dabei beachten?
Nach den Vorträgen gibt es jeweils die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wenn ihr anschließend das Erlernte selbst ausprobieren möchtet, bringt bitte eure Geräte (Laptops, Handys) mit.
Die BSW-Fraktion im Leipziger Stadtrat möchte linksalternativen Kultureinrichtungen in den kommenden Jahren insgesamt 660.000 Euro streichen. Betroffen
"Gemeinsames Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung sowie vielfältiges und inklusives Vereinsleben: Das ist der Gedanke hinter dem Sächsischen #Inklusionspreis in der Kategorie Sport. Ein Verein, der genau das vorlebt, sind die Leutzscher Füchse aus #Leipzig . Dafür wurde der Tischtennisverein am Nachmittag ausgezeichnet. Bei den Leutzscher Füchsen können alle zusammen spielen, von Hobby bis Profi und egal ob mit oder ohne Beeinträcht
Leipziger Stadtrat Getu Abraham (SPD Benzin) verlässt Partei und Fraktion
Nachdem Thomas Nörlich (@theD1gger / @thonoer.bsky.social ), der maßgeblich für die Entstehung des Radstreifens auf dem Innenstadtring verantwortlich ist, als Fraktionsgeschäftsführer der Leipziger SPD gewählt wurde, hat Parkplatzliebhaber Getu Abraham seinen Austritt aus Partei und Fraktion erklärt. Da Abraham sein Mandat nicht zurückgibt, schrumpft die Fraktion auf 7 Mitglieder.
Er dürfte vom BSW nun wohl reichlich umworben werden... Meldung der LVZ (€) Archiv-Link (🎁) Leipzig
Im Jahr 2020 flog die sogenannte Fahrradgate-Affäre auf, die Polizei und Ermittlungsbehörden in Bedrängnis brachte. Rund viereinhalb Jahre und massenhaft
Verbraucherzentrale Sachsen informiert am 24.10. in Leipzig zu Balkonkraftwerken
Leipzigerinnen und Leipziger, die über die Anschaffung eines sogenannten Balkonkraftwerkes nachdenken, erhalten am Donnerstag, 24. Oktober 2024, im Umweltinformationszentrum (UiZ) Rat und Hilfe.
Von 17:00 bis 19:00 Uhr beantworten Experten der Verbraucherzentrale Sachsen und des Vereins für ökologisches Bauen Leipzig e.V. kostenfrei Fragen zu Mini-Solaranlagen.
Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt, weshalb um vorherige Anmeldung gebeten wird. Dies ist online bei der Verbraucherzentrale unter verbraucherzentrale-sachsen.de/veranstaltungen oder telefonisch unter 0341 696-2929 möglich.
Die kleinen Anlagen gibt es derzeit sehr günstig zu erwerben und mit einem Modul lässt sich beispielsweise der Jahresverbrauch eines Kühlschranks erzeugen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten unter anderem zu Koste
LVB führt Appzwang ein, streicht Nextbike-Freifahrten
Die Leipziger Verkehrsbetriebe #LVB haben heute eine unverfängliche E-Mail mit dem Betreff "Wir benötigen deine Zustimmung zu den neuen AGB" an die Kundschaft verschickt.
Was dann im Inhalt zu finden ist: Chipkarte wird abgeschafft, #Appzwang eingeführt, Freifahrten für #nextbike ersatzlos gestrichen und die Selbstbeteiligung fürs Carsharing erhöht.
Man will eben immer wieder kreativ überzeugen, wie sich die #Verkehrswende sabotieren lässt.
Zur bevorstehenden Stadtratswahl habe ich erstmals das Vergnügen, meinen winzigen Teil beizutragen. Nachdem ich das zuvor in anderen Bundesländern getan habe, bin ich vom Leipziger Wahlzettel irritiert:
Es werden hier ja ausschließlich Personen, keine Parteien/Wähler:innenvereinigungen gewählt - was die Kandidatur über Listen für mich schon etwas seltsam erscheinen lässt, aber sei's drum. Was mich irritiert, ist der Gedanke, dass dieses Wahlsystem, so ich denn nichts falsch verstehe, das Prinzip der gleichen Wahl massiv verletzt.
Rechenbeispiel: Es braucht 5.000 Stimmen, um einen Sitz im Stadtratz zu erlangen.
Die beiden Spitzenkandidierenden der PDL erhalten zusammen 20.000 Stimmen. 16.000 Stimmen gehen an Kandidat:in 1, 4.000 Stimmen an Kandidat:in 2. Die PDL erhält einen Sitz.
Die 3 Spitzenkandidat:innen der Grünen kommen auf 17.000 Stimmen. 6.500 für Kandidat:in 1, 5.100 für Kandidat:in 2, 5.400 für Kandidat:in 3. Die
Für den 1. Mai sind in Leipzig zum Tag der Arbeit zahlreiche Demonstrationen angemeldet. In dieser Übersicht finden Sie die Eckdaten und Hintergrundinfos zu allen Protesten und Kundgebungen.
Link Actions
Zum Tag der Arbeiter:innenklasse hat Leonie Beyerlein von der LVZ einen Überblick über die angekündigten Veranstaltungen geschrieben.
Zur DGB-Kundgebung am Markt startet ein Fahrradkorso um 10 Uhr von der Anton-Bruckner-Allee auf Höhe des Musikpavillons, hier gibt's die Infos.
Das Leipziger Syndikat der FAU trifft sich um 14 Uhr am Richard-Wagner-Platz und startet von dort zum Elsapark zur Abschlusskundgebung, hier der Aufruf.
Aktuell suchen wir noch dringend Freiwillige für die Auszählung der Briefwahlstimmen in den Agra-Messehallen (Bornaische Straße 210) sowie Freiwillige für Reservepositionen: Menschen, die bei einem kurzfristigen Ausfall von Wahlhelfern, etwa wenn diese krank werden, noch einspringen und dafür auch Wege an den Leipziger Stadtrand in Kauf nehmen würden. (Stand 10.04.2024)
Frühlingsanfang. Überall summt und brummt es. Schmetterlinge flattern farbenfroh durch die Luft. Es blüht und sprießt an jeder Ecke.
Möchte man denken! Die Wahrheit ist: Summen und Brummen tut es schon lange nicht mehr so, wie es sollte. Schon gar nicht in zubetonierten Städten wie Leipzig, denn hier fehlt es Schmetterling, Biene & Co. an Nahrung und auch Lebensraum. Wenn wir nicht gegensteuern, wird es sie bald nicht mehr geben! Deswegen: Lass uns gemeinsam aktiv werden!
Zusammen mit Dir und tausenden Leipziger:innen lassen wir Ökolöwen zahlreiche Blühinseln für Insekten wachsen – über die ganze Stadt verteilt: auf Balkonen, in Gärten und Hinterhöfen. Dafür sch
Einen haben wir noch. Auch darüber stimmte die Ratsversammlung am 20. September ab. Ohne Diskussion. Ein klares Ja für ein Projekt, das die
Link Actions
Was man dann doch noch erlebt: Es geht in Sachen Radverkehr mit kleinen, aber festen Schritten voran!
„Die DB Netz AG will ihre Eisenbahnüberführung über die Weiße Elster ersetzen, die unter Denkmalschutz steht. Es ist daher beabsichtigt, dass die DB sie etwas nördlich versetzt und als Geh-/Radwegbrücke für einen Lückenschluss des Leipziger Radwegnetzes herrichtet und sie dann in die Baulast der Stadt Leipzig übernommen wird.“
„Die Baumaßnahme ist im Rahmen der Gesamtbaumaßnahme der DB Netz in den Jahren 2024/25 geplant. Die Einreichung des Planfeststellungsverfahrens erfolgt durch die DB Netz.“
Nach dem bundesweiten Warntag wurde am 15.9.23 um 19:48 Uhr über Cell Broadcast eine Warnmeldung in Leipzig ausgegeben. Der Warnton des Telefons war aber nur kurz zu hören, wahrscheinlich, weil es eine Meldung von nur niedriger Stufe war.
Der Großvermieter Vonovia ist berüchtigt für Profitstreben und unschönen Umgang mit Mietern. In Leipzig wehren sich Bewohner gemeinsam. In einem »Schwarzbuch« schildern sie ihre Erlebnisse.
Link Actions
In Leipzig wehren sich Mieter gemeinsam gegen die Geschäftspraktiken des Immobilienkonzerns Vonovia
Bewirkt hat die Initiative aber bei nicht wenigen Mietern das Gefühl, dem Geschäftsgebaren des Unternehmens nicht wehrlos ausgeliefert zu sein. »Sie wissen jetzt, dass sie es mit uns nicht einfach machen können«, sagt Ursula Dornbusch. Das wirkt auch andernorts als Vorbild. Im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf hat Vonovia einst ebenfalls gut 1000 Wohnungen gekauft. Auch dort hat sich vor zwei Jahren eine Mietergemeinschaft gegründet. Sie lädt einmal im Monat zu Versammlungen ein. An diesem Montag haben sich im Café Lux knapp ein Dutzend Menschen getroffen. Einziger Punkt auf der Tagesordnung: die Vorbereitung der Kundgebung, bei der an diesem Mittwoch das »Schwarzbuch« vorgestellt werden soll. Es soll eine Kundgebung vor dem Rathaus geben; die Stadträte sollen die Publikation bei der letzten Sitzung vor der Sommerpause in die Hand gedrückt bekommen, »als Urlaubslektüre«, wie es h
Leipzig plant die vollständige Rodung des Baum- und Strauchbestandes (insgesamt 165 geschützte Einzelbäume) auf dem 6 ha großen zentralen Platz der Stadt. Alte schattenspendende Bäume tragen maßgeblich zum menschlichen Wohlbefinden bei und haben damit Gesundheitswirkung. Grüne Inseln können je nach ...
Link Actions
Leipzig plant die vollständige Rodung des Baum- und Strauchbestandes (insgesamt 165 geschützte Einzelbäume) auf dem 6 ha großen zentralen Platz der Stadt.
Alte schattenspendende Bäume tragen maßgeblich zum menschlichen Wohlbefinden bei und haben damit Gesundheitswirkung. Grüne Inseln können je nach Vielfalt, Struktur und Kronengröße der Bäume 5-8°C kühler sein als bebaute Gebiete nebenan. Wie wichtig diese Kühlung ist, haben die vergangenen Hitzesommer gezeigt. Die Beseitigung der Bäume verschärft den innerstädtischen Hitzeeffekt. Neuanpflanzungen können, wenn sie überhaupt eine Chance haben, die Kühlungsfunktion erst in Jahrzehnten ersetzen. Jede versiegelte Fläche verstärkt den Dominoeffekt und verschlechtert die Lebensbedingungen in Leipzig.
Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz haben sich zudem über 17 Brutvogelarten angesiedelt, darunter Grünspecht, Nachtigall, Dorngrasmücke, Gelbspötter und Klappergrasmücke. Auf dem Platz hat sich eine Artenvielfalt eingestellt, die in Leipzigs
In February 1944, Operation Argument, also known as "Big Week" begins. The combined might of RAF Bomber Command the USAAF 8th Air Force will hit aircraft production targets while drawing out the Luftwaffe into a massive air battle, where it will be destroyed by overwhelming long ranged Allied fighters. If the Luftwaffe can be destroyed here, Operation Overlord, the upcoming Allied invasion of France, will stand a far better chance of succeeding.
Liebe FLINTAs, heute Abend ist wieder ein LiedermacherinnenHafen-Treffen in Leipzig! Moderiert von meiner Freundin Masha Potempa. Heute stehen Schreibübungen auf dem Plan - zu Inhalt und Form. Platz für mitgebrachte Lieder wird es auch geben. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr euch per Mail auf mashapotempa.de/hafen/ anmelden.
In der Nacht vom 9. zum 10. Juli 2021 hatten 54 Mitglieder der Initiative „CancelLEJ“ eine Zufahrtsstraße zum Betriebsgelände des Hauptterminals des Airports und damit zum DHL-Logistikzentrum dichtgemacht.... Das DHL-Tochterunternehmen DHL Hub Leipzig GmbH trat in dem Zivilverfahren als Klägerin auf, fordert einen Schadenersatz von rund 84 000 Euro. Doch am Ende verzichtete das Logistikunternehmen darauf und bot einen Vergleich an. Wie Behördensprecher Wolfgang Ehm gegenüber der LVZ mitteilte, soll die Demonstrantin von den Schadenersatzansprüchen freigestellt werden, sofern sie den Vergleich annimmt. Sie müsse aber 80 Arbeitsstunden in einem Aufforstungs- oder Naturschutzbetrieb leisten oder ersatzweise 15 Euro pro Stunde bezahlen. Die Prozesskosten könnten laut DHL-Angebot aufgeteilt werden. Und: Die Beklagte soll sich per Erklärung verpflichten, künftig auf die Teilnahme an rechtswidrig