
Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten. Forschende

Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten. Forschende
Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten. Forschende haben nun für zwei seiner Kunstwerke die genaue Zusammensetzung der Grundierungen entschlüsselt. Demnach enthalten sowohl die „Mona Lisa“ als auch das „Letzte Abendmahl“ durch den Einsatz von Blei(II)-oxid die giftige Substanz Plumbonacrit, die wahrscheinlich das Trocknen beschleunigte. Diese Technik war bislang nur für die Zeit Rembrandts und spätere Künstler bekannt.
Der Brite Banksy ist einer der bekanntesten Künstler der Welt. Immer wieder sorgt seine Guerilla-Kunst für Aufsehen. Aber wer steckt dahinter?
Jahrelang war der "Pfarrgarten von Nuenen" verschollen. Nun hat ein Kunstdetektiv das Van-Gogh-Gemälde aufgespürt. Das Millionen-Werk war eingewickelt in ein Kopfkissen und verpackt in einer IKEA-Tüte. Von L. Kazmierczak.
Human Generated
Mein erster Post hier :)
Ich versuche meine 3D werke immer irgendwie interessant zu animieren, das könnt ihr hier sehen (faux stop-motion style): https://youtu.be/loIiWl_bi7s
Etwas urban sketching von mir (Fineliner mit Schatten aus dem Wasserpinsel)
Mein erster "richtiger" Beitrag direkt mit einer Frage: Ich sehe im Fediverse noch gar keine Sketching (geschweige denn urban sketching) - Communities.
Ist meine eigene "Kunst" in dieser Community richtig aufgehoben (oder ist diese Kunst-Community nur für "richtige" (d.h. etablierte, im Museum hängende) Kunst gedacht)? Oder fehlen hier im Fediverse vielleicht doch Sketching bzw. UrbanSketching-Communities?
Das in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf ausgestellte Werk "New York City 1" soll aber nicht umgedreht werden
Ein mit Midjourney generiertes Kunstwerk gewinnt einen Kunstwettbewerb. Einige Künstler und Künstlerinnen machen bei Twitter ihrem Ärger Luft.
Bei einem Kunstwettbewerb im Rahmen eines Volksfestes in Colorado hat ein KI-generiertes Bild den ersten Platz für digitale Kunst erhalten. Der Mensch (Autor, Künstler – wie du magst) hinter dem Bild, Jason Allen, verwendete die Bild-KI Midjourney. Er generierte viele verschiedene Motive, skalierte dann seine drei bevorzugten mit der Upscaling AI Gigapixel hoch und brachte sie abschließend auf Leinwände.
Auschwitz Komitee fordert documenta zum Dialog mit Künstlern auf
Auf der Weltkunstausstellung eskaliert der Streit über ein Werk eines Künstlerkollektivs. Holocaustüberlebende werfen den Verantwortlichen "Gesprächsunfähigkeit" vor.
195 Millionen Dollar: Warhol-Siebdruck teuerstes Kunstwerk des 20. Jahrhunderts
Ein Porträt der Hollywood-Legende Marilyn Monroe von Andy Warhol ist seit Montag das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts. Die Versteigerung des Bildes in New York dauerte vier Minuten.
Die „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden: Eine Prachtausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.
Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Dabei
Die Kunsthalle München präsentiert Meisterwerke der belgischen Moderne von 1860 bis 1960. Etwa 130 Gemälde, Grafiken und Skulpturen veranschaulichen, wie die Kunst dieser Zeit die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit stets aufs Neue auslotet. Dabei rückt die schlichte Alltagsrealität ebenso in den Fokus wie die Geheimnisse und Rätsel jenseits der sichtbaren Welt.
Jemens "Banksy" Murad Subay: Street Art gegen den Krieg | DW | 23.09.2021
Der jemenitische Künstler Murad Subay beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit dem Horror des Krieges. Zu sehen auf dem Berliner Human Rights Film Festival.
Betrug in der Blockchain: NFT-Streich mit Banksy
Ein britischer Sammler hat für 244.000 Pfund das angeblich erste Non-Fungible Token von Banksy gekauft. Tatsächlich ist das Zertifikat in der Blockchain eine Fälschung: aber von einem „ethischen“ Hacker.
Adbusting: Kunst, Protest oder gefährlicher Extremismus? | Y-Kollektiv (youtube)
Click to view this content.
Geschreddertes Banksy-Werk kommt wieder unter den Hammer
Das teilweise geschredderte Kunstwerk des britischen Street-Art Künstlers Banksy sucht einen neuen Besitzer. Im Herbst soll es in London versteigert werden.