
Schottische Forschende beschäftigen sich in einer Studie damit, ob den KI-Falschaussagen eine Intention zugrunde liegt

Alles zum Thema künstliche Intelligenz,
\
#ai #ki #artificial-intelligence
Nach feddit.org?
Hallo Leute, die neue Instanz feddit.org ist online, gerade eigentlich noch in der Testphase, aber alles läuft rund, während wir von feddit.de nicht wissen wie es weiter geht, weil der Admin nicht erreichbar und die Website down ist. Die Zukunft von feddit.de ist ungewiss. Feddit.org ist demokratisch verwaltet, über den gemeinnützigen Verein fediverse.foundation in Wien, wo auch die Server stehen, die Adminschaft besteht aus 3 Feddit.de-Menschen und einem von der Foundation. Wollt ihr nach feddit.org oder hier bleiben? Wenn ja, müsste das ohne den Mod passieren, weil der Mod gleichzeitig der inaktive Fedditadmin ist.
ChatGPT "halluziniert" nicht, sondern produziert "Bullshit" - Schottische Forschende beschäftigen sich in einer Studie damit, ob den KI-Falschaussagen eine Intention zugrunde liegt
Schottische Forschende beschäftigen sich in einer Studie damit, ob den KI-Falschaussagen eine Intention zugrunde liegt
🤖 🤑 "OpenAI darf Reddit-Daten nutzen - Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten (...) OpenAI kann zukünftig die Daten von Reddit für das Training seiner KI-Modelle nutzen."
Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten – und voneinander profitieren.
cross-posted from: https://feddit.de/post/12182694
"Die beiden Unternehmen wollen eng zusammenarbeiten – und voneinander profitieren.
OpenAI kann zukünftig die Daten von Reddit für das Training seiner KI-Modelle nutzen. Von der Partnerschaft würden "sowohl die Reddit- als auch die OpenAI-User-Community auf verschiedene Weise profitieren", teilen die beiden Unternehmen mit.
OpenAI werde Reddit-Inhalte in ChatGPT und neue Produkte einfliessen lassen. Gleichzeitig könne Reddit durch die Einbindung von Large Language Models, Machine Learning und KI "das Benutzererlebnis für alle verbessern". OpenAI wird auch Reddit-Werbepartner. Kosten für diese Partnerschaft werden nicht genannt.
Die Partnerschaft mit OpenAI stehe im Einklang mit anderen Inhaltsvereinbarungen und ändere nichts an den Daten-API- und Developer-Bedingungen, schreibt Reddit in einem Blogbeitrag. "Diese besagen, dass Inhalte, auf die über die Daten-API von Reddit zugegriffen wird, ohne die Zustimmung von Red
🦆 Mit der Ente über KI chatten - Unter den alternativen Suchmaschinen unterstützt DuckDuckGo den KI-Chat als Beta-Funktion.
Unter den alternativen Suchmaschinen unterstützt DuckDuckGo den KI-Chat als Beta-Funktion.
Forschende haben mit KI-Methoden das Rätsel des leckeren Biers geknackt
Welche Aromastoffe machen ein Bier besonders schmackhaft? Um das zu untersuchen, haben Forschende nun KI-Methoden genutzt – und damit das Rätsel des leckeren Biers geknackt.
Paper: Predicting and improving complex beer flavor through machine learning | PDF
CC2tv #367: KI-Chatbot auf dem eigenen PC
Konkurrenzfähiger KI-Chatbot im eigenen Wohnzimmer
Wer dachte, dass KI-Chatbots wie ChatGPT nur in großen Rechenzentren laufen, sollte dieses Video nicht verpassen. Wir zeigen ein Sprachmodell, das auf dem eigenen Computer unter allen gängigen Betriebssystemen lauffähig ist und mit den großen Modellen absolut mithalten kann.
Direkter Link zum Sendungs-Video - Dauer: 42 min
Llama-Modelle: Github: llamafile
KI Gesetz: Was meint ihr?
Mit Link zum verabschiedeten Text, damit man vernünftig diskutieren kann. (Hier Englisch)
Die Begriffsbestimmung zum Anfang:
"KI-System" ein maschinengestütztes System, das für einen in wechselndem Maße autonomen Betrieb ausgelegt sind, das nach seiner Einführung anpassungsfähig sein kann und das aus den erhaltenen Eingaben für explizite oder implizite Ziele ableitet, wie Ergebnisse wie etwa Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen hervorgebracht werden, die physische oder virtuelle Umgebungen beeinflussen können. (sic)
“KI ist keine magische Box, die alle Probleme löst” – Jürgen Geuter (aka @tante) über Technik-Religion und KI-Inzest.
Büchse der Pandora: Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter alias "tante" gilt als scharfer KI-Kritiker. Vor allem die Erzählung von der mächtigen Künstlichen Intelligenz, die in Zukunft all unsere Probleme löst, hält er für gefährlich, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel. KI se...
"Büchse der Pandora: Informatiker und Philosoph Jürgen Geuter alias “tante” gilt als scharfer KI-Kritiker. Vor allem die Erzählung von der mächtigen Künstlichen Intelligenz, die in Zukunft all unsere Probleme löst, hält er für gefährlich, sagt er im Interview mit turi2-Redakteurin Nancy Riegel. KI sei in vielen Fällen hilfreich, führe aber auch dazu, dass “weniger Leute mehr arbeiten müssen, um weniger gute Qualität zu liefern” – eine “toxische Dynamik”. Medienschaffenden rät er, die Angst vor der Technik zu verlieren, um nicht auf “mystische Narrative” und PR-Geplapper hereinzufallen. Und er empfiehlt, bei KI-Firmen genauer hinzuschauen: “Niemand verdient mit KI aktuell Geld.” Er kritisiert Tech-Bros, die Dax-Vorstände bezirzen – und sagt, warum er ChatGPT für inzestuös hält. Mit diesem Interview beginnt die Themenwoche KI in der Kommunikation bei turi2"
Beim Bundeswettbewerb KI können Jugendliche ihre eigenen KI-Projekte vorstellen. Ausgezeichnet werden mehrere Projekte.
und hier noch ein ergänzender Heise-Link: Bundeswettbewerb KI: Zwar nur ein Teilbereich der Informatik, aber ein wichtiger
Von generativer KI unterstützte Assistenten ermöglichen eine neue Generation von Computerwürmern, die sich durch selbst replizierende Prompts fortpflanzen.
Weitere Artikel zum Thema:
Eine künstliche Intelligenz aus Licht - Photonisches KI-System basiert auf nur einer einzigen optischen Faser
Glasfaser statt neuronales Netz: Forschende haben ein lichtbasiertes KI-System entwickelt, das ohne komplexe digitale Netzwerke auskommt. Seine Basis
Glasfaser statt neuronales Netz: Forschende haben ein lichtbasiertes KI-System entwickelt, das ohne komplexe digitale Netzwerke auskommt. Seine Basis bildet stattdessen eine einzige photonische Faser. In ihr erzeugen nichtlineare Wechselwirkungen von Lichtpulsen mit dem Wellenleiter ähnliche Effekte, wie sie bei der Datenverarbeitung durch neuronalen Netzwerke entstehen. In ersten Tests absolvierte das photonische KI-System bereits mehrere gängige KI-Benchmarks mit hoher Trefferquote.
Video: A Novel Optical Implementation Of Neuromorphic Wave Computing - Dauer: 3 min
Paper: Neuromorphic Computing via Fission-based Broadband Frequency Generation | PDF
Die Bilderzeugungsfunktion der Google-KI Gemini sollte Rassismus und Gender-Stereotype vermeiden. Das schafft allerdings neue Probleme
Das US-Fachmagazin "The Verge" testete selbst mit Gemini einige Fälle, unter anderem die Anfrage nach "einer US-Senatorin aus den 1800er-Jahren". Das Ergebnis lieferte unter anderem schwarze und indigene Frauen. Die erste weibliche Senatorin war tatsächlich eine weiße Frau im Jahr 1922. Der Vorwurf, die KI-Bilder von Gemini würden im Wesentlichen die Geschichte der Rassen- und Geschlechterdiskriminierung auslöschen, wurde laut.
ChatGPTs Memory-Funktion: Jetzt wird OpenAI richtig dreist
ChatGPT soll sich zukünftig teils sensible Nutzerdaten automatisch merken. Das ist eine Datenschutzkatastrophe, meint Philipp Steevens.
Künstliche Intelligenz kann in vielen Lebensbereichen hilfreich sein. Doch was passiert, wenn KI außer Kontrolle gerät und ein Eigenleben entwickelt?
In den USA plant die Telekommunikationsaufsicht, automatische Anrufe mit KI-generierten Stimmen unter bestehenden Gesetzen für illegal zu erklären.
KI lernt aus der Ich-Perspektive eines Kleinkindes
Forscher trainierten ein KI-Modell ausschließlich mit den Erfahrungen eines Kleinkindes. Es soll helfen, den frühkindlichen Spracherwerb besser zu verstehen.
Nu gloar! Roboter mit Dialekt könnten für mehr Vertrauen sorgen
Forschende aus Potsdam haben untersucht, wie vertrauenswürdig, aber auch wie kompetent soziale Roboter auf Menschen wirken. Die Möglichkeit, Dialekt zu sprechen, klingt zumindest nach einem sinnvollen Feature.
Wer bei der Sparkasse der Frankenmetropole anruft, erreicht zuerst einen Computer, der Probleme mit Fränkisch hat. Das sorgte bei einem Kunden für Frust.
Allmächd, des is fei gscheid bled!
Genau das Problem hatte ich vor Dekaden mit dem Telekom-Telefonroboter. Soweit ich noch weiß, gab es damals immerhin ein Zauberwort zum humanen Gegenüber, wie "Oberador!" oder "Bedreuer!" 😆.
Affective Computing: Wie KI-Algorithmen in unsere Gefühlswelt blicken
Die Mustererkennung von KI ermöglicht es, unsere Emotionen zu ergründen
tl;dr Der gläserne Mensch ist da / nah