
Was in Deutschland selbstverständlich ist, gilt nicht unbedingt für die USA: Bei Mercedes im Bundesstaat Alabama haben die Arbeiter die Vertretung durch eine Gewerkschaft abgelehnt. Mercedes soll aggressiv für die Ablehnung geworben haben.

Da ich zum Thema Autos weder im deutschen, noch englischsprachigen Lemmy-Space eine Community gefunden habe, dachte ich mir: probierst es mal selbst.
Macht es euch hier gemütlich, vielleicht kriegen wir den Bums ja ans Laufen. An Inhalten und Diskussion bitte ich um folgendes: lasst politische Diskussionen draußen, lasst uns um die Sache sprechen. Ganz egal, ob Oldtimer, Youngtimer, Neuwagen, Verbrenner oder E-Auto oder sonst etwas.
Tipps und Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen.
Was in Deutschland selbstverständlich ist, gilt nicht unbedingt für die USA: Bei Mercedes im Bundesstaat Alabama haben die Arbeiter die Vertretung durch eine Gewerkschaft abgelehnt. Mercedes soll aggressiv für die Ablehnung geworben haben.
Wegen Seife am Gaspedal – Tesla ruft Cybertrucks zurück
Wegen eines Produktionsfehlers muss Tesla alle bis Anfang April hergestellten Cybertrucks nachbessern. Das tonnenschwere Gefährt könnte sich von selbst beschleunigen.
Läuft ja wie geschmiert bei Elon Musk 😆🧼
Nach mehr als 25 Jahren ist Schluss: Im französischen Hambach läuft der letzte »echte« Smart vom Band. Es ist das Ende für eines der vielleicht spannendsten Autos, die jemals gebaut wurden.
»Wir werden gemeinsam die nächste Generation elektrischer Smart designen, entwickeln und in China für den Weltmarkt bauen«, sagte der damalige Daimler-Chef Dieter Zetsche. Zwar haben die Partner Wort gehalten, doch hat der als #1 im Jahr 2022 präsentierte Erstling aus dieser Kooperation mit dem Original nur noch den Markennamen gemein. Aus dem 82 PS starken und 2,70 Meter kurzen Zweisitzer für 21.490 Euro ist ein 4,30 Meter langer, ebenfalls elektrischer CrossOver geworden, der mindestens 37.490 Euro kostet und bis zu 428 PS leistet.
In den letzten Jahren kannten die Auto-Innenarchitekten nur einen Trend: bloß weg von der physischen Taste im Fahrzeug und hin zum Touchscreen. Wird sich das wieder ändern? Und was hat die mächtige Organisation Euro NCAP damit zu tun?
Der Seat Ibiza lief erstmals im Jahr 1984 vom Band und bescherte der spanischen Marke auch international Erfolg. Mehr als sieben Millionen Ibiza wurden seitdem weltweit verkauft. Jetzt wird der Heilsbringer also 40 - und zum Auslaufmodell.
Zwangsarbeit in China: Human Rights Watch kritisiert Autobauer
Große Automobilkonzerne, darunter General Motors, Tesla, BYD, Toyota und Volkswagen, versäumen es, das Risiko uigurischer Zwangsarbeit in ihren Aluminiumlieferketten zu minimieren.
Große Automobilkonzerne, darunter General Motors, Tesla, BYD, Toyota und Volkswagen, versäumen es, das Risiko uigurischer Zwangsarbeit in ihren Aluminiumlieferketten zu minimieren, so Human Rights Watch in einem Bericht.
Eine Studie des Verkehrsinstituts ICCT zeigt einmal mehr, wie weit Anspruch und Wirklichkeit beim Verbrauch voneinander abweichen. Dabei gäbe es längst Abhilfe.
Lange baute Volkswagen den Käfer nur noch in Mexiko. Das zeigt sich auf den Straßen im Land bis heute: Auch 20 Jahre nach dem Ende der Produktion ist das Auto aus einigen mexikanischen Dörfern nicht wegzudenken. Von Peter Sonnenberg.
Wer trägt das Risiko überhöhter Werkstattkosten?
Unfallverursacher müssen nach einem Verkehrsunfall grundsätzlich die gesamte Werkstattrechnung erstatten - auch dann, wenn die Rechnung möglicherweise überhöht ist. Das hat der BGH zum sogenannten "Werkstattrisiko" geurteilt. Von Finn Hohenschwert.
Unfallverursacher müssen nach einem Verkehrsunfall grundsätzlich die gesamte Werkstattrechnung erstatten - auch dann, wenn die Rechnung möglicherweise überhöht ist. Das hat der BGH zum sogenannten "Werkstattrisiko" geurteilt.
Ein Auto als Showcase für Bildschirmexpertise: LG zeigt seine Vision des autonomen Autos mit transparenten, flexiblen und rollbaren Displays in der Hauptrolle.
Das sportliche E-Auto der chinesischen Firma XPeng Aeroht klappt auf Knopfdruck vier Rotorarme aus und soll dann bereit sein für kurze Flüge in geringer Höhe.
In wenigen Tagen will das Kraftfahrt-Bundesamt die digitale Autozulassung für viele Städte und Kreise sperren. Bürgern bleibt dann nur noch der Gang zum Amt.
Es gibt ihn, den "Elon-Modus": Berliner Forscher hacken Teslas Autopiloten
Es braucht nur Equipment im Wert von 600 Euro und das nötige Know-how, schon sind die wertvollsten Geheimnisse des E-Auto-Konzerns Tesla geknackt. Drei Berliner IT-Sicherheitsforschern gelingt es, die entscheidende Platine eines Tesla auszulesen. Sogar den sagenumwobenen "Elon-Modus" dekodieren sie.
"Wir waren sehr überrascht, wie einfach wir auf Firmengeheimnisse von Tesla zugreifen konnten", sagte der Forscher Christian Werling, der die Sicherheitslücke zusammen mit Niclas Kühnapfel und Hans-Niklas Jacob entdeckte, dem "Spiegel". Sie gehen davon aus, dass sämtliche Fahrzeuge von der Lücke betroffen sind. Konkurrenten könnten mit den gewonnenen Informationen einen signifikanten Teil eines Autopilotsystems nachbauen.
Auf Basis des Toyota Yaris Cross gibt es ab 2024 auch den Lexus LBX. Das kleine Hybrid-SUV ist fein ausgekleidet, wird es aber nicht ganz einfach haben.
In einer Umfrage von US-Verbraucherschützern erweisen sich Hybride als am meisten zuverlässige Pkw. Plug-in-Hybride schneiden schlecht ab.
Wieso der Link "Hybride-fuer-kanadische-Autofahrer-am-zuverlaessigsten-9544341.html" heißt, weiß ich leider nicht.
Scheinwerferinstandsetzung: Alter vs. neuer Reflektor
Nachdem ich wiederholt Wasser hinter meinem Scheinwerferglas hatte, habe ich mich entschlossen, die beiden jetzt einfach komplett zu überholen. Da sich die Beschichtung des Reflektors des linken Nebelscheinwerfers gelöst hatte, habe ich ihn durch einen neuen ersetzt. Der große ist nach 32 Jahren auch etwas milchig, ich werde ihn daher vorsichtig reinigen und wieder einbauen.
Der Hauptreflektor auf der anderen Seite sieht im Vergleich wirklich übel aus, da habe ich mit großem Suchaufwand aber noch einen neuen aus Ungarn ergattern können.
Alles in allem eine recht angenehme und entspannte Arbeit. Nur die ausgehärteten Klebereste der Streuscheiben zu entfernen ist eine ziemliche Frickelei.
Das neue Kleinst-Elektroauto Fiat Topolino ist ab sofort als geschlossene oder offene Version in Deutschland bestellbar.
Milde interessant: Auf dem Wischermotor meiner Scheinwerferreinigungsanlage ist der Schaltplan aufgezeichnet
Da hat man sich beim Hersteller noch richtig Gedanken gemacht.
Im Vergleich: Mitsubishi Sigma 24V gegen Mercedes 300E 24V - 1992
Bin durch Zufall über das Video gestolpert und fand, dass es mal ein ganz interessanter und teils auch überraschender Vergleich ist. Gerade auch, da viele den Mitsubishi Sigma wahrscheinlich nicht mehr kennen.